Migrant Care Workers aus Polen in der häuslichen Pflege Zwischen familiärer Nähe und beruflicher Distanz

Das Buch ermöglicht einen differenzierten Blick auf die PendelmigrantInnen aus Polen, die in der häuslichen Pflege in Deutschland überwiegend ‚schwarz’ beschäftigt werden. Patrycja Kniejska zeigt, dass sie eine Variante von Pflegenden repräsentieren, die bilokal leben und über virtuelle Kommunikatio...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kniejska, Patrycja
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch ermöglicht einen differenzierten Blick auf die PendelmigrantInnen aus Polen, die in der häuslichen Pflege in Deutschland überwiegend ‚schwarz’ beschäftigt werden. Patrycja Kniejska zeigt, dass sie eine Variante von Pflegenden repräsentieren, die bilokal leben und über virtuelle Kommunikation die Verbindung zu ihrer Familie in Polen aufrechterhalten. Sie üben eine herkunftsorientierte Laienpflege, die sich am polnischen Familienmythos orientiert, kompetent und zuverlässig aus und stellen eine Teillösung für den Pflegenotstand in Deutschland dar. Die Untersuchung trägt zur ihren Entstereotypisierung bei, weist auf ihre Potenziale, unterschiedliche Rollen in ihren Familienleben und für ihre ArbeitgeberInnen und auf die Spannungsfelder am Arbeitsplatz hin. Der Inhalt Antriebskräfte für die Pflegemigration aus Polen nach Deutschland Organisation der transnationalisierten Pflege Professionsverständnis bei den Migrant Care Workers Zusammenarbeit mit deutschen Familien und Spannungsfelder in Live-in-Arrangements Schwarzarbeit und Bedeutung informeller Netzwerke Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gerontologie, Soziologie, Sozialen Arbeit und Migrationsforschung Interessierte aus Politik, Wohlfahrtsverbände, Pflege- und Krankenkassen, Migrationsberatungsstellen, Pflegepraxis, Geriatrie Die Autorin Patrycja Kniejska ist Gerontologin und Geragogin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Potenziale des Alters, transnationalisierte Altenpflege, altersgerechte Wohnformen und Sterbebegleitung
Physical Description:XV, 287 S. 14 Abb online resource
ISBN:9783658142063