Der Körper als soziales Gedächtnis

Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangen...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Heinlein, Michael (Editor), Dimbath, Oliver (Editor), Schindler, Larissa (Editor), Wehling, Peter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Series:Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02650nmm a2200325 u 4500
001 EB001268629
003 EBX01000000000000000883271
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 161125 ||| ger
020 |a 9783658097431 
100 1 |a Heinlein, Michael  |e [editor] 
245 0 0 |a Der Körper als soziales Gedächtnis  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Michael Heinlein, Oliver Dimbath, Larissa Schindler, Peter Wehling 
250 |a 1st ed. 2016 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2016, 2016 
300 |a VII, 216 S. 15 Abb., 12 Abb. in Farbe  |b online resource 
653 |a Sociology of Culture 
653 |a Culture 
653 |a Knowledge - Discourse 
653 |a Sociological Theory 
653 |a Sociology 
700 1 |a Dimbath, Oliver  |e [editor] 
700 1 |a Schindler, Larissa  |e [editor] 
700 1 |a Wehling, Peter  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-09743-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.42 
520 |a Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangenes erinnern und Verhalten wie Handeln in Gegenwart und im Hinblick auf die Zukunft zu orientieren vermögen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge nehmen sich der Frage nach dem Körpergedächtnis jenseits der Vorstellung eines Körper-Geist-Dualismus an. Dabei werden sowohl sozialtheoretische Fragen des Zusammenhangs von Körper und Gedächtnis als auch unterschiedliche Facetten des Körpergedächtnisses in konkreten praktischen Zusammenhängen behandelt.   Der Inhalt Soziologische Theorien der Verbindung von Körper und Gedächtnis • Empirie und Praktiken des Körpergedächtnisses   Die Zielgruppen SoziologInnen mit Schwerpunkt auf Körpersoziologie, Gedächtnissoziologie, Wissenssoziologie und Praxistheorien   Die Herausgeber Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. PD Dr. Oliver Dimbath ist akademischer Oberrat an der Universität Augsburg. Dr. Larissa Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. PD Dr. Peter Wehling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main