Interpretative Policy-Analyse Eine Einführung

Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Münch, Sybille
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit der interpretativen Wende vollzieht sich seit einigen Jahren eine Öffnung der Policy-Analyse für die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Politikverläufe stellen sich in diesem Verständnis als Interpretationsprozesse und Interpretationskämpfe dar. Angesichts der Heterogenität der unter dem Dach der interpretativen oder argumentativen Policy-Analyse zusammengefassten Strömungen und der überwiegend im englischen Sprachraum stattfindenden Debatten ist es bislang jedoch insbesondere für Studierende schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Der Band gibt eine Einführung in die erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser neueren post-positivistischen Ansätze, ihre zentralen Begrifflichkeiten und Fragestellungen. Der Inhalt Die interpretative Wende in der Policy-Forschung.- Der „Kampf um Ideen“ und Wissen als Grundgedanke.- Diskurse, Frames, Argumente – Kernkonzepte interpretativer Policy-Analyse.- Akteure und ihre Spielräume: Kontexte, Zielgruppen, Koalitionen.- Eine vorläufige Bilanz interpretativer Forschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Autorin Dr. Sybille Münch ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Policy-Analyse, Migrations- und Stadtforschung
Physical Description:X, 169 S. online resource
ISBN:9783658037574