Studienfinanzierung im Sozialstaat Eine Konzeption im Lichte der Gestaltungsprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft

Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung eines Konzepts für die Studienfinanzierung, das sich sowohl an den normativen Grundlagen wie an den allgemeinen Gestaltungsprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft orientiert. Zunächst wird erläutert, welche Leistungen von einer wettbewerblichen Organisation...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bätzel, Martina
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2003, 2003
Edition:1. Aufl
Series:Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot Wirtschaftswissenschaften 1996-2005 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung eines Konzepts für die Studienfinanzierung, das sich sowohl an den normativen Grundlagen wie an den allgemeinen Gestaltungsprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft orientiert. Zunächst wird erläutert, welche Leistungen von einer wettbewerblichen Organisation des Hochschulbereichs zu erwarten wären. Anschließend wird in einer umfangreichen Analyse geprüft, inwieweit im Bereich der Hochschulbildung in allokativer und/oder distributiver Sicht Marktversagen zu erwarten ist, um so staatlichen Handlungsbedarf zu begründen. Nach Maßgabe der resultierenden Handlungsempfehlungen werden anschließend zunächst einzelne Finanzierungsinstrumente, dann ausgewählte existierende Hochschul(finanzierungs)systeme (Deutschland, USA, Australien/Neuseeland, Niederlande) skizziert und bewertet. -- Vor diesem Hintergrund wird eine an der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft orientierte Gestaltung der Hochschulfinanzierung entworfen, die auf den zuvor entwickelten theoretischen Vorgaben basiert, aber gleichzeitig die derzeit herrschende Organisation des Hochschulbereichs in Deutschland berücksichtigt
Physical Description:Online-Ressource (475 S)
ISBN:9783428108428