Osterweiterung der EU - Neue Chancen für Europa?! Tagungsband zum 9. Leutherheider Forum der Adalbert-Stiftung-Krefeld in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung Essen vom 16. bis 19. Januar 1997

Die Reformländer Osteuropas klopfen mit Macht an die Pforten der Europäischen Union. Zehn Länder haben inzwischen den Antrag auf Mitgliedschaft in der Gemeinschaft gestellt und werden - wenn auch vermutlich nicht alle mit gleicher Priorität - nun in den Prozeß der Beitrittsverhandlungen eintreten. D...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Döhrn, Roland
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 1998, 1998
Edition:1. Aufl
Series:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot Wirtschaftswissenschaften 1996-2005 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Reformländer Osteuropas klopfen mit Macht an die Pforten der Europäischen Union. Zehn Länder haben inzwischen den Antrag auf Mitgliedschaft in der Gemeinschaft gestellt und werden - wenn auch vermutlich nicht alle mit gleicher Priorität - nun in den Prozeß der Beitrittsverhandlungen eintreten. Die Beitrittskandidaten sehen in einer EU-Mitgliedschaft in erster Linie wirtschaftliche und politische Chancen. Aber bedeutet eine Osterweiterung nicht auch eine Chance für die EU selbst? Es wäre nicht das erste Mal, daß eine Institution erst auf Druck von außen in der Lage ist, überfällige Reformen im Inneren durchzuführen. So lautete denn auch der Titel der Tagung, über die dieser Band berichtet, "Osterweiterung der EU - Neue Chancen für Europa?!" Dabei kamen neben den Vorteilen durchaus auch die Risiken einer Osterweiterung zur Sprache. In dieser schnellebigen Zeit hat sich seit der Tagung (Januar 1997) bezüglich Zeitplan und Vorgehensweise bei der Osterweiterung sicherlich das eine oder andere klarer herauskristalliert; dennoch hat sich an den grundlegenden Problemen wenig geändert
Physical Description:Online-Ressource (191 S)
ISBN:9783428095735