Kooperationserfolg in Clustern mit Netzwerkcharakter Eine Analyse der Erfolgswirkung von Koordination und relationalen Quellen

David Beyer zeigt multi-theoretisch fundiert, dass die Ausgestaltung spezifischer Koordinationsmechanismen auf Unternehmens- und Clusterebene sowie relationaler Quellen auf Beziehungsebene wesentlich den Erfolg eines Clusters bestimmen. Dabei muss das Clustermanagement als zentrale Koordinationseinh...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Beyer, David
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Series:Schriften zum europäischen Management
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:David Beyer zeigt multi-theoretisch fundiert, dass die Ausgestaltung spezifischer Koordinationsmechanismen auf Unternehmens- und Clusterebene sowie relationaler Quellen auf Beziehungsebene wesentlich den Erfolg eines Clusters bestimmen. Dabei muss das Clustermanagement als zentrale Koordinationseinheit konkrete Maßnahmen definieren und umsetzen, um die relationalen Quellen optimal auszubilden. Die empirische Überprüfung erfolgt mit Hilfe einer Strukturgleichungsanalyse über die Antworten von 231 in deutschen Clustern organisierten Unternehmen. Es zeigt sich, dass ein erfolgreiches Cluster einen Wettbewerbsvorteil für die beteiligten Unternehmen darstellt. Der Inhalt Rolle eines Clustermanagements zur Erzielung von Kooperationserfolg in Clustern Relationale Quellen als Basis zur Erzielung von Clustererfolg Koordinationsmechanismen zur Aktivierung relationaler Quellen in Clustern Handlungsempfehlungen für Clusterakteure Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkten Clustermanagement, Netzwerkmanagement, Kooperationsforschung und Wertschöpfungsmanagement Cluster- und Netzwerkmanager, Mitarbeiter in Kooperations- sowie Strategieabteilungen, der Geschäftsentwicklung und Geschäftsführer von KMU Der Autor David Beyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin sowie der Carleton University in Ottawa (Kanada) und promovierte bei Prof. Dr. Andreas Pfnür an der TU Darmstadt. Er ist als Project Manager im Bereich Operations Strategy in einer internationalen Unternehmensberatung tätig
Physical Description:XX, 286 S. 37 Abb online resource
ISBN:9783658139261