Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

Michael Risch beschreibt, wie man Baustellen sicherer gestaltet, die eigene Verantwortung erkennt und damit das Unfall- und Haftungsrisiko reduziert. Ausgehend von den realen Erfordernissen an die Arbeitssicherheit unterstützt der Autor so bei der Einordnung, Wertung und Anwendung von Vorschriften u...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Risch, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2016, 2016
Edition:1st ed. 2016
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02946nmm a2200313 u 4500
001 EB001124150
003 EBX01000000000000000857033
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 160307 ||| ger
020 |a 9783658122645 
100 1 |a Risch, Michael 
245 0 0 |a Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen  |h Elektronische Ressource  |b Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure  |c von Michael Risch 
250 |a 1st ed. 2016 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2016, 2016 
300 |a IX, 50 S.  |b online resource 
505 0 |a Was Sie in diesem Essential finden können -- Einleitung -- Sicherheitsanforderungen für die Erstellung von Bauwerken -- Grundlagen - Vorschriften -- Sicherheitsanforderungen – Planung und Bauleitung -- Sicherheitsanforderungen – Nutzung -- Sicherheitstechnische Fragestellungen -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können -- Literaturverzeichnis 
653 |a Construction superintendence 
653 |a Construction industry—Management 
653 |a Facility Management 
653 |a Building—Superintendence 
653 |a Facility management 
653 |a Construction Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-12264-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 624 
520 |a Michael Risch beschreibt, wie man Baustellen sicherer gestaltet, die eigene Verantwortung erkennt und damit das Unfall- und Haftungsrisiko reduziert. Ausgehend von den realen Erfordernissen an die Arbeitssicherheit unterstützt der Autor so bei der Einordnung, Wertung und Anwendung von Vorschriften und Regeln zur Unfallvermeidung und zum Arbeitsschutz auf Baustellen. Auf dieser Grundlage wird der Leser befähigt, diese auf den jeweiligen Sachverhalt in der Praxis zu übertragen und sinnvoll danach zu handeln. Die Planung komplexer Gebäude sollte mit einer möglichst genauen Kenntnis der tatsächlichen Bauabläufe Hand in Hand gehen, denn nur so kann bereits im Planungsprozess eine vorausschauende Gefährdungsbeurteilung für die Bauausführung erfolgen. Mit der Inbetriebnahme und Nutzung eines Gebäudes muss auch dessen Wartung, Pflege und Instandhaltung sicher und ungefährdet durchführbar sein, was im Planungsprozess zu berücksichtigen und in der Bauausführung umzusetzen ist. < Der Inhalt Verantwortung der am Bau Beteiligten Rechtliche Grundlagen Sicherheitsanforderungen für die Erstellung von Bauwerken, deren Planung, Bauleitung und Nutzung Die Zielgruppen Auftraggeber, Architekten/Ingenieure, Bauleiter, Auftragnehmer von Bauleistungen Der Autor Als erfahrener Praktiker befasst sich Michael Risch seit vielen Jahren mit der Planung und der Bauleitung verschiedenster Projekte. Er ist Sachverständiger, Dozent und hält Seminare zu den Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen