Denkmal und Energie 2016 Potentiale und Chancen von Baudenkmalen im Rahmen der Energiewende

Die Energiewende ist eine der bedeutendsten Herausforderungen der Gegenwart und näheren Zukunft. Hier kann der Gebäudebestand,welcher immerhin über ein Drittel des Energieverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland ausmacht, sowohl durch die Reduzierung des Energiebedarfes weg von fossilen hin zu erne...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Weller, Bernhard (Editor), Horn, Sebastian (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Energiewende ist eine der bedeutendsten Herausforderungen der Gegenwart und näheren Zukunft. Hier kann der Gebäudebestand,welcher immerhin über ein Drittel des Energieverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland ausmacht, sowohl durch die Reduzierung des Energiebedarfes weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien einen entscheidenden Beitrag leisten. Baudenkmäler, als Teil des Gebäudebestands, müssen die zunehmend verschärften gesetzlichen Anforderungen zwar nicht zwingend erfüllen, jedoch sollten auch sie sich als Spiegelbild der geschichtlichen Entwicklung dem Fortschreiten der bautechnischen Fähigkeiten und Standards nicht gänzlich entziehen. Der Inhalt Eröffnung und Impuls - Material und Technik - Planung unter den Randbedingungen der EnEV - Bauten und Projekte Die Zielgruppen Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger und im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung tätige Vertreter des öffentlichen Dienstes sowie von Unternehmen Die Herausgeber Prof. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden, Dipl.-Ing. Sebastian Horn ist Leiter der Forschungsgruppe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am Institut für Baukonstruktion der Technischen Universität Dresden. 
Physical Description:VI, 122 S. online resource
ISBN:9783658119836