Die elektronische Rechnung Darstellung unter Berücksichtigung der GoBD

Abstract Die Autorin untersucht in diesem Essential die elektronische Rechnung im Hinblick auf die Chancen und Risiken des praktischen Einsatzes im Büroalltag. Für den Vorsteuerabzug relevante Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes sowie die aktuell durch das Bundesfinanzministerium veröffentlichten...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Nickenig, Karin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1. Aufl. 2015
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Abstract Die Autorin untersucht in diesem Essential die elektronische Rechnung im Hinblick auf die Chancen und Risiken des praktischen Einsatzes im Büroalltag. Für den Vorsteuerabzug relevante Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes sowie die aktuell durch das Bundesfinanzministerium veröffentlichten GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) werden übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Dies soll dem Leser helfen, diese besser zu verstehen und im Alltag praktisch anzuwenden. Der Inhalt Der Inhalt Vor- und Nachteile für Arbeitgeber Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer Gesetzliche Grundlagen im Umsatzsteuerrecht Innerbetriebliche Kontrollverfahren Besonderheiten: Online-Rechnungen Die Zielgruppen UnternehmerInnen, ExistenzgründerInnen, MitarbeiterInnen im kaufmännischen Bereich, berufliche WiedereinsteigerInnen Studierende der Informatik oder BWL, Auszubildende in kaufmännischen Berufen Die Autorin Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserf ahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.
Physical Description:IX, 40 S. 2 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658113049