Informationspsychologie Wahrnehmen und Gestalten in der Medienwelt

Mit dem informationspsychologischen Wissen über die Prinzipien des menschlichen Umgangs mit Informationsmedien können mediale Informationsangebote so gestaltet werden, dass sie auf die Bedürfnisse und Eigenheiten der Nutzer zugeschnitten sind. Dieses Buch bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Erke...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mangold, Roland
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2015, 2015
Edition:2nd ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit dem informationspsychologischen Wissen über die Prinzipien des menschlichen Umgangs mit Informationsmedien können mediale Informationsangebote so gestaltet werden, dass sie auf die Bedürfnisse und Eigenheiten der Nutzer zugeschnitten sind. Dieses Buch bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Wahrnehmung, zum Verstehen und zum Lernen, sowie hochaktuelle Themen wie die implizite (unterschwellige) Verarbeitung und das Informationserleben (Information Experience). Zahlreiche Praxisbeispiele – z.B. wie sich die Farbe einer Bildschirmanzeige auf die Arbeit damit auswirkt -  veranschaulichen die verständliche Darstellung. Zu jedem Kapitel können Sie anhand von Fragen Ihr Wissen überprüfen und erhalten Empfehlungen für die Umsetzung der dargestellten Erkenntnisse. Der Autor Roland Mangold ist Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart und dort Mitglied der Information Experience Design & Research Group. Er lehrt im Studiengang Informationsdesign und forscht zur nutzerzentrierten Informationsgestaltung sowie zum Informationserleben
Physical Description:IX, 197 S. 46 Abb online resource
ISBN:9783662470305