Prognosen für Start-up-Unternehmen

Abstract Jörg B. Kühnapfel entwickelt in diesem Essential eine Methodik, die eine verlässlichere Prognose des erwarteten Geschäftsverlaufs von Start-up-Unternehmen erlaubt. Der Autor vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die besonderen Probleme, die bei der Erstellung von Prognosen für Start-...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: B. Kühnapfel, Jörg
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Abstract Jörg B. Kühnapfel entwickelt in diesem Essential eine Methodik, die eine verlässlichere Prognose des erwarteten Geschäftsverlaufs von Start-up-Unternehmen erlaubt. Der Autor vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die besonderen Probleme, die bei der Erstellung von Prognosen für Start-up-Unternehmen auftreten, und beschreibt Regeln für den Umgang mit Prognosen sowie ihren Nutzen und ihre Grenzen. Innovative und praxisorientierte Prognosemethoden für unterschiedliche Start-up-Situationen werden ausführlich beschrieben, ein Fallbeispiel verdeutlicht die dargestellten Aspekte und Methoden. Der Inhalt ·         Prognosen als Lackmustest für Start-up-Unternehmen ·         Was macht Prognosen (un-)glaubwürdig? ·         Prognosemethoden für Start-ups ·         Fallbeispiel: Absatzprognose für 3D-Büsten-Drucker ·         Wie verlässlich sind Prognosen für Start-ups? Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in den Bereichen Marketing und Vertrieb ·         Manager, Controller, Geschäftsführer sowie Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb  Der Autor Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel ist Professor für General Management, insbesondere Vertriebscontrolling, an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Physical Description:IX, 46 S. 3 Abb online resource
ISBN:9783658088989