Zielgruppenspezifische Mitarbeiterbindung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse Eine gestaltungsorientierte Forschungsarbeit

Aufgrund der demografischen Entwicklung, der steigenden Wettbewerbsanforderungen und wachsenden Kundenansprüchen wird eine hohe emotionale Mitarbeiterbindung in den kommenden Jahren für die Sparkassen als regionale Finanzdienstleister zum erfolgskritischen Faktor werden. Daher ist es erklärtes strat...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Thaler, Michael
Other Authors: Hummel, Thomas R. ([HerausgeberIn]), Knebel, Heinz ([HerausgeberIn]), Wagner, Dieter ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2013, 2013
Edition:1. Auflage, 21 Abb. / 21 Tab
Series:Hochschulschriften zum Personalwesen
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02626nmm a2200325 u 4500
001 EB001030178
003 EBX01000000000000000823731
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150501 ||| ger
020 |a 9783866189690 
100 1 |a Thaler, Michael 
245 0 0 |a Zielgruppenspezifische Mitarbeiterbindung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse  |h [electronic resource]  |b Eine gestaltungsorientierte Forschungsarbeit  |c Thaler, Michael 
250 |a 1. Auflage, 21 Abb. / 21 Tab 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2013, 2013 
300 |a 138 S. 
653 |a Sparkasse 
653 |a Mitarbeiterorientierte Kultur 
653 |a Mitarbeiterbindung 
653 |a Motivationsförderliche Arbeitsgestaltung 
653 |a Organisationales Commitment 
700 1 |a Hummel, Thomas R.  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Knebel, Heinz  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Wagner, Dieter  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Hochschulschriften zum Personalwesen 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189690138  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Aufgrund der demografischen Entwicklung, der steigenden Wettbewerbsanforderungen und wachsenden Kundenansprüchen wird eine hohe emotionale Mitarbeiterbindung in den kommenden Jahren für die Sparkassen als regionale Finanzdienstleister zum erfolgskritischen Faktor werden. Daher ist es erklärtes strategisches Ziel, die Bindung der Mitarbeiter in den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe aktiv zu fördern. Das vorliegende Buch liefert hierzu zum einen ein empirisch fundiertes Modell zu den Bindungsmechanismen in der Sparkasse Rhein-Nahe als regionalem Kreditinstitut mittlerer Größe. Zum anderen werden im Sinne einer gestaltungsorientierten Forschungsarbeit Vorschläge zur zielgruppenbezogenen Bindungsförderung insbesondere hinsichtlich mitarbeiterorientierter Unternehmenskultur, ganzheitlicher Mitarbeiterführung, systematischer Personalentwicklung und motivationsförderlicher Bezahlung sowie Arbeitsgestaltung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse gemacht. Das Buch richtet sich sowohl an Forschende und Studierende im Bereich der Psychologie, Soziologie und BWL – insbesondere mit den Schwerpunkten Personalmanagement sowie Arbeits- und Organisationsgestaltung – als auch an Personaler, Führungskräfte und Berater, die an theoretischen und empirischen Erkenntnissen zur Mitarbeiterbindung und an gestaltungsorientierten Vorschlägen zur betrieblichen Bindungsförderung gleichermaßen interessiert sind