Kapitalkontenentwicklung in der Gesamthandsbilanz vor dem Hintergrund der E-Bilanz Rechtliche Darstellung und Umsetzung in den DATEV-Programmen

Zur Abbildung der Kapitalkonten einer Personengesellschaft bestehen in der Praxis unterschiedliche Modelle, daneben sind die Kapitalkonten im Falle beschränkter Haftung nach § 15a EStG für die Besteuerung relevant. Im Rahmen der E-Bilanz-Übermittlung einer Personengesellschaft fordert die Taxonomie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Riepolt, Dr. Johannes
Other Authors: Steinegger, Ariane
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2015, 2015
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01554nmm a2200229 u 4500
001 EB001030047
003 EBX01000000000000000823600
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150501 ||| ger
100 1 |a Riepolt, Dr. Johannes 
245 0 0 |a Kapitalkontenentwicklung in der Gesamthandsbilanz vor dem Hintergrund der E-Bilanz  |h [electronic resource]  |b Rechtliche Darstellung und Umsetzung in den DATEV-Programmen  |c Riepolt, Dr. Johannes 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Nürnberg  |b Datev e.G.  |c 2015, 2015 
300 |a 63 S. 
700 1 |a Steinegger, Ariane 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Kompaktwissen für Berater 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3688263  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Zur Abbildung der Kapitalkonten einer Personengesellschaft bestehen in der Praxis unterschiedliche Modelle, daneben sind die Kapitalkonten im Falle beschränkter Haftung nach § 15a EStG für die Besteuerung relevant. Im Rahmen der E-Bilanz-Übermittlung einer Personengesellschaft fordert die Taxonomie künftig zudem eine Darstellung der Kapitalkontenmodelle nach einem vorgegebenen Schema. Das Kompaktwissen informiert Sie über Kapitalkontenmodelle und die Taxonomievorgaben für die Kapitalkontenentwicklung. Zusätzlich werden die DATEV-Lösungen zur Darstellung von Ergebnisverwendung und Kapitalkontenentwicklung einer Personengesellschaft erläutert. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students