Steuersichere Vergütungsgestaltung für GmbH-Chefs Spielräume bei Gehalt und anderen Vergütungsbestandteilen,-Grenzen durch das vGA-Sondersteuerrecht

Das vorliegende Kompaktwissen fasst die wichtigsten steuerlichen Vergütungsregeln zusammen. Aufgezeigt werden die Gefahrenquellen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Gesamtgehalt und bei den einzelnen Gehaltsbestandteilen. Das vGA-Sondersteuerrecht wird in großem Maße von der Rechtsprechung geprägt un...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Zimmers, Dietmar
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2009, 2009
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das vorliegende Kompaktwissen fasst die wichtigsten steuerlichen Vergütungsregeln zusammen. Aufgezeigt werden die Gefahrenquellen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Gesamtgehalt und bei den einzelnen Gehaltsbestandteilen. Das vGA-Sondersteuerrecht wird in großem Maße von der Rechtsprechung geprägt und ist sehr facettenreich. Der Übersichtlichkeit hierzu dient ein Rechtsprechungs-ABC. Gesellschafter von GmbHs können im Unterschied zu Personenunternehmern bei ihrer eigenen Firma angestellt sein. Auf diese Weise profitieren beide Seiten steuerlich erheblich: die Kapitalgesellschaft, weil das an ihren Gesellschafter gezahlte Angestellten-/Geschäftsführergehalt abzugsfähig ist und die zugesagte betriebliche Altersversorgung ihren Gewinn senkt; der Gesellschafter, der im Normalfall lohnsteuerlich als Arbeitnehmer gilt und deshalb in den Genuss zahlreicher steuerbegünstigter Gehaltsextras kommen kann. Seit jeher unterliegen die Vergütungen von GmbH-Managern allerdings einer besonders strengen steuerlichen Sonderkontrolle. Deren Spielregeln hat die Finanzrechtsprechung im Laufe der Jahre immer mehr verfeinert. Die Feinheiten der Finanzrechtsprechung zu kennen und sie bestmöglich im Sinne Ihres Mandanten umzusetzen, ist Ihre besondere Aufgabe als Berater. Dies kann im Sinne einer vorbeugenden steuersicheren Vergütungsgestaltung als auch bei der Abwehr angeblicher vGA erfolgen. Das notwendige Wissen hierfür hat Herr Zimmers in der mittlerweile zweiten Auflage dieses Kompaktwissens für Sie zusammengetragen. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
Physical Description:76 S.