Motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens Modellierung, empirische Analyse und Anreizsystemgestaltung

Im Mittelpunkt des Wissensmanagements steht die Fähigkeit, individuelles Wissen nutzbar zu machen, um Organisationsziele zu erreichen. Gelingt es, exzellente Problemlösungen zu identifizieren und in kurzer Zeit innerhalb einer Organisation zu transferieren, lässt sich deren Wettbewerbsfähigkeit nach...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Spelsiek, Jan
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Series:Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03453nmm a2200289 u 4500
001 EB001028883
003 EBX01000000000000000822473
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150402 ||| ger
020 |a 9783322819222 
100 1 |a Spelsiek, Jan 
245 0 0 |a Motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens  |h Elektronische Ressource  |b Modellierung, empirische Analyse und Anreizsystemgestaltung  |c von Jan Spelsiek 
250 |a 1st ed. 2005 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2005, 2005 
300 |a XXIV, 300 S. 3 Abb  |b online resource 
505 0 |a A. Einleitung und Problemstellung -- 1. Induzierung der richtigen Motivation als Kernproblem des Wissenstransfers -- 2. Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen des Wissenstransfers -- 1. Wissen -- 2. Wissenstransfer -- 3. Organisation des Wissenstransfers -- C. Entwicklung eines motivationstheoretisch fundierten Modells des Wissenstransferverhaltens -- 1. Zielsetzung und Vorgehensweise der Modellierung -- 2. Modellierung des Bezugsrahmens -- 3. Entwicklung eines empirisch überprüfbaren Modells der Wissenstransfereinstellung als Basis für die motivationsorientierte Steuerung -- D. Empirische Überprüfung des Modells der Wissenstransfereinstellung am Beispiel eines Unternehmensnetzwerks der Finanzdienstleistungsbranche -- 1. Zweck und Zielsetzung der empirischen Untersuchung -- 2. Darstellung der FDL AG als Untersuchungsgegenstand -- 3. Design der empirischen Untersuchung -- 4. Darstellung der Untersuchungsergebnisse -- E. Implikationen für die effektive Gestaltung von Anreizsystemen zur Steuerung des Wissenstransferverhaltens -- 1. Vorgehensmodell zur effektivitätsorientierten Anreizsystemgestaltung -- 2. Gestaltung eines Anreizsystems für F&C-Netzwerke -- 3. Empfehlungen zur Gestaltung von Anreizsystemen -- F. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Anhang A: Ergänzende Abbildungen und Tabellen -- Anhang B: Fragebogen der empirischen Untersuchung 
653 |a Finance 
653 |a Management 
653 |a Management 
653 |a Finance, general 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81922-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 332 
520 |a Im Mittelpunkt des Wissensmanagements steht die Fähigkeit, individuelles Wissen nutzbar zu machen, um Organisationsziele zu erreichen. Gelingt es, exzellente Problemlösungen zu identifizieren und in kurzer Zeit innerhalb einer Organisation zu transferieren, lässt sich deren Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern. Jan Spelsiek untersucht, wie der Wissenstransfer unter Anreizaspekten gestaltet werden sollte. Aus der Analyse der Bedeutung extrinsischer und intrinsischer Anreize für die motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens leitet er Ansatzpunkte für die Gestaltung eines Anreizsystems ab. Es wird deutlich, dass primär bei den Transferbarrieren und der Förderung intrinsischer Motivation angesetzt werden sollte, extrinsische Anreize hingegen nur flankierend eingesetzt werden sollten. Mit einem Vorgehensmodell zur Anreizsystemgestaltung auf Basis der Wissenstransfereinstellung und dem Wissenstransferclub als strukturellem Rahmen stellt der Autor zwei wertvolle Instrumente zur Steuerung des Wissenstransfers vor