Modernisierungsfaktor Region Subnationale Politik und Föderalisierung in Italien

Alexander Grasse analysiert die voranschreitende Föderalisierung als Kernelement des umfangreichen Transformationsprozesses, in dem sich Italien seit Anfang der 1990er Jahre befindet. Er zeigt anhand empirischer Untersuchungen sowie in vergleichender Perspektive die bislang unterschätzte Innovations...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Grasse, Alexander
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Series:Regionalisierung in Europa
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04776nmm a2200337 u 4500
001 EB001028856
003 EBX01000000000000000822446
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150402 ||| ger
020 |a 9783322807458 
100 1 |a Grasse, Alexander 
245 0 0 |a Modernisierungsfaktor Region  |h Elektronische Ressource  |b Subnationale Politik und Föderalisierung in Italien  |c von Alexander Grasse 
250 |a 1st ed. 2005 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2005, 2005 
300 |a 496 S. 49 Abb  |b online resource 
505 0 |a 3.4 Soziokultureller Organisationsstatus und regionale Identität -- 4 Regionale Politik- und Innovationsfähigkeit am Fallbeispiel der Emilia-Romagna -- 4.1 Die Emilia-Romagna im makroskopischen Profil: ökonomische, soziokulturelle und politische Eigenschaften und Entwicklungen der Region -- 4.2 Die Emilia-Romagna im mikroskopischen Profil: Organisation, Strategien und Politikstile -- 4.3 Generelle Schlußfolgerungen zur Strategie der „kooperativen Region“ als Handlungsmodell regionaler Modernisierungspolitik -- 5 Die Mißerfolgsbilanz der italienischen Regionen — Kehrseite der Regionalisierung -- 6 Politische Handlungskompetenz und territoriale Disparitäten — an den Grenzen regionaler Autonomiepraxis -- 7 Die erreichten Reformen auf dem Weg zur Föderalisierung — eine erste, vorläufige Bilanz -- 7.1 Die Reform des Regionalwahlrechts -- 7.2 DieDezentralisierung im Rahmen der großen Verwaltungsreform -- 7.3 Die Novellierung der regionalen Finanzverfassung --  
505 0 |a Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Das politische System Italiens und seine schwierige Transformation: „erste, zweite oder gar dritte Republik?“ -- 1.2 Der Föderalisierungsprozeß als Kernbestandteil der italienischen Modernisierungsreformen — Fragestellungen, Erkenntnisinteresse und Methodik -- 2 Zur Theorie der regionalen Modernisierung -- 2.1 Institutionenpolitik, Netzwerktheorie und kooperative Staatstätigkeit: theoretisch-analytischer Hintergrund politischer Modernisierungspraxis -- 2.2 Regionale Identität als Kategorie der Modernisierung? Entstehung, Konstituenzien, Relevanz und Wirksamkeit des Faktors Identität -- 3 Handlungsspielräume der italienischen Regionen und ihre Fortentwicklung bis zum Beginn der Föderalisierung Ende der 1990er Jahre -- 3.1 Kompetenzen im Bereich von Verwaltung und Gesetzgebung -- 3.2 Kompetenzen im Bereich des Steuer- und Finanzwesens -- 3.3 Kompetenzen im Bereich der Außenbeziehungen --  
505 0 |a 9.2 Föderalisierung als Modernisierungsstrategie und die Bedeutung des Beispiels Italien für die europäische Föderalismus- und Regionalismusdebatte -- 9.3 Italiens föderale Zukunft -- Literatur -- Internetseiten und-dokumente 
505 0 |a 7.4 Die Verfassungsreform vom 22. November 1999 -- 7.5 Die Verfassungsreform vom 18. Oktober 2001 -- 7.6 Das Implementierungsgesetz zur Verfassungsreform 2001 vom 05. Juni 2003 (Gesetz No. 131/2003) -- 7.7 Föderalismus und Dezentralisierung im Spiegel der öffentlichen Meinung Italiens -- 8 Die aktuelle Situation: zwischen Rezentralisierung und weitreichender Staatsreform -- 8.1 Devolution oder dissolution ? Der Gesetzentwurf des Ministeriums für institutionelle Reformen zum Kompetenztransfer in den Bereichen Schule, Polizei und Gesundheitswesen -- 8.2 Die „Reform La Loggia“ vom 11. April 2003: Trennmodell statt kooperativer Föderalismus? -- 8.3 Die geplante große Verfassungsreform der Regierung Berlusconi II -- 8.4 Fazit -- 9 Italien im konstitutionellen und politischen Umbruch: Conclusio und Ausblick -- 9.1 Ursachen und Ziele des italienischen Föderalisierungsprozesses --  
653 |a International Relations 
653 |a Political Science 
653 |a Political science 
653 |a International relations 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Regionalisierung in Europa 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-80745-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80745-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Alexander Grasse analysiert die voranschreitende Föderalisierung als Kernelement des umfangreichen Transformationsprozesses, in dem sich Italien seit Anfang der 1990er Jahre befindet. Er zeigt anhand empirischer Untersuchungen sowie in vergleichender Perspektive die bislang unterschätzte Innovationskraft der italienischen Regionen auf und legt unabhängig vom Fall Italien neue Steuerungsmöglichkeiten politischer Akteure für die Regionalentwicklung offen. Dabei geht es insbesondere um die Verbindung von institutionellen Reformen, Netzwerkpolitiken, territorialer Identität und Kultur sowie um die daraus resultierenden ökonomischen Effekte