Biographieforschung im Diskurs

Die neuere Entwicklung in der deutschen und internationalen Biographieforschung zeigt, dass die Verbindung mit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen zunehmend an Bedeutung gewinnt und in der Forschung vielfach praktiziert wird. Dies hat produktive, teilweise bisher ungewohnte Per...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Völter, Bettina (Editor), Dausien, Bettina (Editor), Lutz, Helma (Editor), Rosenthal, Gabriele (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03086nmm a2200289 u 4500
001 EB001028379
003 EBX01000000000000000821969
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150402 ||| ger
020 |a 9783663094326 
100 1 |a Völter, Bettina  |e [editor] 
245 0 0 |a Biographieforschung im Diskurs  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz, Gabriele Rosenthal 
250 |a 1st ed. 2005 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2005, 2005 
300 |a 276 S.  |b online resource 
505 0 |a Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven im Individuellen -- Die Biographie im Kontext der Familien- und Gesellschaftsgeschichte -- Triangulation von Fallrekonstruktionen: Biographie- und Interaktionsanalysen -- Biographical Formation And Communal Identities: studying individual and communal experiences of social change -- Zum Verhältnis von Biographie- und Bewegungsforschung -- The Fragmentary Method In Biographical Research: Simmel and Benjamin -- Verfallsdiagnosen und Gemeinschaftsmythen. Zur Bedeutung der funktionalen Analyse für die Erforschung von Individual- und Familienbiographien im Prozess gesellschaftlicher Transformation -- Subjekt-Positionen. Michel Foucault und die Biographieforschung -- Biographie und kulturelle Praxis. Methodologische Überlegungen zur Verknüpfung von Ethnographie und Biographieforschung -- Radikaler Konstruktivismus — ein Potenzial für die Biographieforschung? -- Geschlechterforschung und Biographieforschung: Intersektionalität als biographische Ressource am Beispiel einer außergewöhnlichen Frau -- Zur Bedeutung ethnographischer und erzählanalytischer Arbeitsweisen für die (Selbst-)Reflexion professioneller Arbeit. Ein Erfahrungsbericht -- AutorInnen 
653 |a Sociology, general 
653 |a Sociology 
700 1 |a Dausien, Bettina  |e [editor] 
700 1 |a Lutz, Helma  |e [editor] 
700 1 |a Rosenthal, Gabriele  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09432-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Die neuere Entwicklung in der deutschen und internationalen Biographieforschung zeigt, dass die Verbindung mit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen zunehmend an Bedeutung gewinnt und in der Forschung vielfach praktiziert wird. Dies hat produktive, teilweise bisher ungewohnte Perspektiven eröffnet, wirft aber auch methodologische und theoretische Grundsatzfragen auf, die zu diskutieren sind. Im vorliegenden Band reflektieren BiographieforscherInnnen, welche Erfahrungen sie in ihrem Forschungsfeld mit Theorie- und Methodenverknüpfungen gemacht haben, was dabei produktiv war, welche Schwierigkeiten und Spannungen sich auftaten, wo neue Wege beschritten wurden. Die AutorInnen sind WissenschaftlerInnen aus dem Umfeld der deutschen und internationalen Biographieforschung (Sektion Biographieforschung in der DGS und RC "Biography and Society der ISA)