|
|
|
|
LEADER |
02679nmm a2200289 u 4500 |
001 |
EB001028274 |
003 |
EBX01000000000000000821864 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
150402 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783322870254
|
100 |
1 |
|
|a Rohlfing, Bernd
|
245 |
0 |
0 |
|a Wirtschaftsrecht 1
|h Elektronische Ressource
|b Bürgerliches Recht und Handelsrecht Eine praxisorientierte Einführung
|c von Bernd Rohlfing
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2005
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Gabler Verlag
|c 2005, 2005
|
300 |
|
|
|a XVIII, 300 S. 51 Abb. in Farbe
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 1 Grundlagen und Grundzüge des Zivilen Wirtschaftsrechts -- 1 Grundlagen des Rechtssystems -- 2 Grundzüge des Allgemeinen Vertragsrechts -- 3 Ausgewählte Vertragstypen des Wirtschaftsrechts -- 4 Gesetzliche Schuldverhältnisse -- 5 Grundbegriffe des Sachenrechts -- 2 Grundlagen und Grundzüge des Handelsrechts -- 6 Grundbegriffe des Handelsstandes -- 7 Die Handelsgeschäfte -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
|
653 |
|
|
|a Commercial law
|
653 |
|
|
|a Business Taxation/Tax Law
|
653 |
|
|
|a Tax accounting
|
653 |
|
|
|a Commercial Law
|
653 |
|
|
|a Tax laws
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87025-4?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 346.07
|
520 |
|
|
|a Das Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge sowie erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit setzen eine profunde Kenntnis des Wirtschaftsrechts voraus. Dabei handelt es sich um eine sehr komplexe Materie, die aus zahlreichen Einzeldisziplinen besteht, die wiederum ständigen Schwankungen durch Gesetzgebung und vor allem Rechtsprechung unterworfen sind. Die beiden Bände "Wirtschaftsrecht 1" und "Wirtschaftsrecht 2" dieses neuen Lehrbuches führen systematisch, verständlich und auf aktuellem Stand in das komplette Spektrum des Wirtschaftsrechts ein. Band 1 vermittelt die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts. Im Mittelpunkt des Bandes 2 stehen Gesellschaftsrecht, Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht. Der Autor widmet allen Teilgebieten gleichermaßen Raum, so dass ein fundierter Gesamtüberblick über dieses wichtige Fachgebiet entsteht. Zahlreiche praktische Beispiele aus der Rechtsprechung veranschaulichen und vertiefen den Inhalt. "Wirtschaftsrecht 1" richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Praktiker, die mit rechtlichen Fragen konfrontiert sind, finden gesichertes Wissen. Prof. Dr. Bernd Rohlfing ist Rechtsanwalt und lehrt an der Privaten Fachhochschule Göttingen Wirtschaftsrecht
|