Isolierte Partner Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat

Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solc...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Lange, Niels, Hüglin, Thomas O. (Author), Jäger, Thomas (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02859nmm a2200301 u 4500
001 EB001028140
003 EBX01000000000000000821730
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150402 ||| ger
020 |a 9783322807014 
100 1 |a Lange, Niels 
245 0 0 |a Isolierte Partner  |h Elektronische Ressource  |b Eine vergleichende Analyse von Entscheidungsprozessen unter Krisenbedingungen. Europäische Union und kanadischer Bundesstaat  |c von Niels Lange, Thomas O. Hüglin, Thomas Jäger 
250 |a 1st ed. 2005 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2005, 2005 
300 |a 333 S. 3 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Isolierte Partner in Verbundsystemen -- 1.1 Das desintegrative Potential isolierter Partner -- 1.2 Europäische Union und kanadischer Bundesstaat -- 1.3 Isolierte Partner in der Theorie -- 1.4 Untersuchungsansatz und Fallauswahl -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Isolierte Partner im kanadischen Föderalismus -- 2.1 Institutioneller Bezugsrahmen und Konfliktentwicklung im kanadischen Föderalismus -- 2.2 Der Verfassungskonflikt mit Québec -- 2.3 Der Energiekonflikt mit Alberta -- 3 Isolierte Partner in der Europäischen Union -- 3.1 Isolierte Partner im Integrationsprozess -- 3.2 BSE: Der desintegrative spill-over -- 3.3 Das Maastrichter Sozialabkommen : Asymmetrischer Kompromiss und “opt-in” -- 3.4 Die Europäische Aktiengesellschaft: Blockade und opt-out-Option -- 3.5 Das Konfliktlösungspotential in der EU -- 3.6 Exkurs: Ansätze eines systematischen Fallvergleichs -- 4 Isolierte Partner und die Zukunft von Verbundsystemen -- 4.1 Gleiche Konfliktpotentiale in unterschiedlichen Kontexten -- 4.2 Strategien und Lösungsmechanismen -- 4.3 Autonomieschonende Integration — in welcher Verfassung? -- 4.4 Isolierte Partner und Integration: Theoretische Implikationen -- 5 Bibliographie 
653 |a International Relations 
653 |a Political science 
653 |a Political Science 
653 |a International relations 
700 1 |a Hüglin, Thomas O.  |e [author] 
700 1 |a Jäger, Thomas  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80701-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solche Konflikte gelöst, wenn sich einzelne Staaten im politischen Prozess isoliert haben? Eine vergleichende Analyse mit dem föderalen Bundesstaat Kanada gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Prozesse der Konfliktlösung und weiteren Integration