Werkzeug - Denkzeug Manuelle Intelligenz und Transmedialität kreativer Prozesse

Review text: »Für alle, die an Wissensvermittlung in Museen interessiert sind, lohnt es sich, diesen Leitfaden zur Hand zu nehmen. Er ist kurzweilig, sehr informativ und kommt ganz wunderbar ohne Bebilderung aus.« Restauro, 4 (2013)

Bibliographic Details
Main Author: Groninger, Hannah ([Edited by])
Other Authors: Schmitz, Thomas H. ([Edited by])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2012, 2012
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Review text: »Für alle, die an Wissensvermittlung in Museen interessiert sind, lohnt es sich, diesen Leitfaden zur Hand zu nehmen. Er ist kurzweilig, sehr informativ und kommt ganz wunderbar ohne Bebilderung aus.« Restauro, 4 (2013)
Main description: Hand, Hirn und Werkzeug - eine komplexe Interaktion. Dieser aus der Architekturpraxis initiierte Band untersucht aus der Perspektive verschiedener Wissensdisziplinen, inwiefern die manuelle Intelligenz des Menschen kreative Prozesse befördert. Besteht in Zeiten programmierter Umgebungen ein Widerspruch zwischen instrumentellem Handeln und intuitivem Arbeiten? Die Beiträge aus Kunst, Design, Architektur, Kultur- und Kognitionswissenschaft gehen dieser Frage nach und treten in einen interdisziplinären Dialog über die Technik des Entwerfens
Biographical note: Thomas H. Schmitz (Univ.-Prof. Dipl.-Ing.) lehrt seit 1993 Visual Arts in der Architektur und ist seit 2007 Professor für bildnerische Gestaltung an der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Methodik kreativer Prozesse und Transmedialität. Hannah Groninger (Dipl.-Szenografin) ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für bildnerische Gestaltung an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Neue Medien und Forschung im künstlerischen Kontext
Physical Description:350 S.
ISBN:9783839421079