Konsumgut Nachhaltigkeit Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation

Main description: Produkte sind die Medien der Konsumkultur - sie erzählen uns Geschichten. Seit einigen Jahren ist hierbei »Nachhaltigkeit« ein dominantes Erzählthema. Dieser Band geht den Inszenierungsstrategien von Unternehmen nach, die mithilfe von Produktdesign, Werbung und Marketing von der Na...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Gekeler, Moritz
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin De Gruyter 2012, 2012
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02124nmm a2200253 u 4500
001 EB000902882
003 EBX01000000000000000698778
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141217 ||| ger
020 |a 9783839419502 
100 1 |a Gekeler, Moritz 
245 0 0 |a Konsumgut Nachhaltigkeit  |h Elektronische Ressource  |b Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation 
260 |a Berlin  |b De Gruyter  |c 2012, 2012 
300 |a 294 S. 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
490 0 |a Kultur- und Medientheorie 
028 5 0 |a 10.1515/transcript.9783839419502 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839419502/html  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 800 
520 |a Main description: Produkte sind die Medien der Konsumkultur - sie erzählen uns Geschichten. Seit einigen Jahren ist hierbei »Nachhaltigkeit« ein dominantes Erzählthema. Dieser Band geht den Inszenierungsstrategien von Unternehmen nach, die mithilfe von Produktdesign, Werbung und Marketing von der Nachhaltigkeit erzählen. Er untersucht aus narratologischer und medientheoretischer Sicht die verschiedenen Akteure und beschreibt ihre jeweilige Rolle im Kommunikationsgeschehen. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken der zunehmenden Nachhaltigkeitskommunikation ebenso veranschaulicht wie der steigende Druck zur radikalen Innovation 
520 |a Review text: »Die Überlegungen sind selbstverständlich nicht nur interessant und aufschlussreich für die Herstellung und Bewerbung der Konsumprodukte, sondern auch für Information (und Aufklärung) über Produktangebote für Verbraucher.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 05.04.2012 Besprochen in: teachersnews.at, 3 (2012) Die Presse am Sonntag, 11.03.2012 Umweltjournal.de, 4 (2012) vhw FWS, 3-4 (2012) P.S., 35/10 (2012) 
520 |a Biographical note: Moritz Gekeler (Dr. phil.) lehrt an der HPI School of Design Thinking, Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien-/Designtheorie sowie Zukunftsforschung. Er ist Mitglied im »Think Tank 30 Deutschland«