"Politikbewertung" als Handlungsform internationaler Institutionen das Beispiel der Korruptionsbekämpfung der OECD
Main description: Gefion Schuler arbeitet den öffentlich-rechtlichen Zugang zum Recht internationaler Organisationen am Beispiel des Berichtsverfahrens der OECD zur Korruptionsbekämpfung auf. Hierzu befasst sie sich im ersten Teil mit dem Sachphänomen Korruption und untersucht das Berichtsverfahren...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2012, 2012
|
Series: | Schriften zum Völkerrecht
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Main description: Gefion Schuler arbeitet den öffentlich-rechtlichen Zugang zum Recht internationaler Organisationen am Beispiel des Berichtsverfahrens der OECD zur Korruptionsbekämpfung auf. Hierzu befasst sie sich im ersten Teil mit dem Sachphänomen Korruption und untersucht das Berichtsverfahren der OECD aus Governance- und aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Im zweiten Teil erörtert die Autorin die Grundlagen zu einer rechtsdogmatischen Fassung des OECD-Berichtsverfahrens. Sie legt ein Konzept internationaler öffentlicher Gewalt dar und erörtert Handlungsformen als geeignete rechtstheoretische Konstrukte zur Fassung von Governance-Aktivitäten. Im dritten Teil konzipiert Schuler das OECD-Berichtsverfahren aus öffentlich-rechtlicher Perspektive als Handlungsform "Politikbewertung". Hierfür arbeitet sie die Definitionsmerkmale sowie die Elemente des Rechtsregimes dieser Handlungsform heraus |
---|---|
Item Description: | Includes bibliographical references and index. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Univ. Frankfurt/Main, 2010 |
ISBN: | 9783428137640 9783428837649 9783428537648 |