Der Mann im weiblichen Jahrhundert Was Männer und Frauen voneinander lernen können

Nach ihrem Buch Das 21. Jahrhundert ist weiblich folgt von Susanne Kleinhenz nun das Pendant für den Mann. Denn: Wenn Frauen heute neue Chancen haben und in allen Bereichen der Berufswelt Fuß fassen, wie steht es dann um den Mann? Wie geht er mit den neu erworbenen Freiheiten der Frauen um? Häufig f...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kleinhenz, Susanne
Format: eBook
Language:German
Published: Offenbach Gabal Verlag GmbH 2010, 2010
Series:Management
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01815nmm a2200313 u 4500
001 EB000734890
003 EBX01000000000000000586973
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140226 ||| ger
020 |a 9783862001194 
100 1 |a Kleinhenz, Susanne 
245 0 0 |a Der Mann im weiblichen Jahrhundert  |h [electronic resource]  |b Was Männer und Frauen voneinander lernen können  |c Kleinhenz, Susanne 
260 |a Offenbach  |b Gabal Verlag GmbH  |c 2010, 2010 
300 |a 288 S. 
653 |a Geschlechterkampf 
653 |a Erfolg 
653 |a Mythos 
653 |a Verhältnis 
653 |a Männer 
653 |a Frauen 
653 |a Geschlechter 
653 |a Gender 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Management 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783862001194288  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Nach ihrem Buch Das 21. Jahrhundert ist weiblich folgt von Susanne Kleinhenz nun das Pendant für den Mann. Denn: Wenn Frauen heute neue Chancen haben und in allen Bereichen der Berufswelt Fuß fassen, wie steht es dann um den Mann? Wie geht er mit den neu erworbenen Freiheiten der Frauen um? Häufig findet er sich in der Situation, dass er nichts richtig macht: Ist er Macho, ist es falsch, ist er Hausmann, ist es auch nicht richtig. In den letzten 20 Jahren haben sich Männer mit ihrer Rolle als Mann kaum beschäftigt, nun wird es höchste Zeit! Die Autorin nutzt die Archetypen der griechischen Mythologie zu möglichen Positionsbestimmungen und gibt wohlmeinende und sympathische nicht kämpferische Anregungen, was Männer und Frauen voneinander lernen können. Für die Befriedigung spielerischer Impulse liegt dem Buch das Persönlichkeits-Mythenrad® als Drehscheibe bei