Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen Eine panelökonometrische Analyse

Spiegelt sich der Einsatz von Planungs- und Kontrollinstrumenten wirklich im Finanzergebnis eines mittelständischen Unternehmens wider? Existiert so etwas wie ein „optimaler“ Mix zwischen operativer und strategischer Planung und Kontrolle? Und wie ist es eigentlich um die Controllingaktivitäten des...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Osthoff, Lars
Other Authors: Sadowski, Dieter ([HerausgeberIn]), Frick, Bernd ([HerausgeberIn]), Schneider, Martin ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2013, 2013
Edition:1. Auflage; 25 Abb. / 79 Tab
Series:Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02222nmm a2200325 u 4500
001 EB000734455
003 EBX01000000000000000586658
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140226 ||| ger
020 |a 9783866189287 
100 1 |a Osthoff, Lars 
245 0 0 |a Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen  |h [electronic resource]  |b Eine panelökonometrische Analyse  |c Osthoff, Lars 
250 |a 1. Auflage; 25 Abb. / 79 Tab 
260 |a Mering  |b Edition Rainer Hampp  |c 2013, 2013 
300 |a 311 S. 
653 |a Panelökonometrie 
653 |a Planungs- und Kontrollinstrumente 
653 |a Generalized Estimating Equations 
653 |a Kontingenztheorie 
653 |a Mittelstand 
700 1 |a Sadowski, Dieter  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Frick, Bernd  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Schneider, Martin  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189287311  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Spiegelt sich der Einsatz von Planungs- und Kontrollinstrumenten wirklich im Finanzergebnis eines mittelständischen Unternehmens wider? Existiert so etwas wie ein „optimaler“ Mix zwischen operativer und strategischer Planung und Kontrolle? Und wie ist es eigentlich um die Controllingaktivitäten des deutschen Mittelstands bestellt? Dieses Buch greift die vorangegangenen Fragestellungen aus empirischer Sicht auf und liefert völlig neue Erkenntnisse für die anhaltende internationale Debatte über den Zusammenhang zwischen Controlling und Unternehmenserfolg - sowohl inhaltlich als auch methodisch. Mit Hilfe des vermutlich umfangreichsten Datensatzes in der Historie der deutschen Mittelstandscontrollingforschung ist der Autor erstmals in der Lage, ein Set von über 200 Unternehmen empirisch über einen Zeitraum von mehreren Jahren zu verfolgen. Der Einsatz panelökonometrischer Methoden verlagert dabei die Diskussion auf ein für die Management Accounting Forschung noch immer neuartiges Terrain