Der plötzliche Säuglingstod Grundlagen - Risikofaktoren - Prävention - Elternberatung

Der plötzliche Säuglingstod, das Sudden Infant Death Syndrome (SIDS), stellt für eine Familie ein tiefgreifendes Unglück dar. Aktuelle Forschungen bestärken die Bedeutung bisher beschriebener Risikofaktoren und die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen. Doch noch immer sind die Ursachen der häufigsten T...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kurz, Ronald (Editor), Kenner, Thomas (Editor), Poets, Christian (Editor), Kerbl, Reinhold (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 2014, 2014
Edition:2nd ed. 2014
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Einleitung
  • 2. Der plötzliche Säuglingstod in historischen Dokumenten
  • 3. „SID(S)“ – Definition und Klassifikation
  • 4. SIDS-Mortalität im deutschsprachigen Raum und weltweit
  • 5. Obduktion/Autopsie
  • 6. Stellung und Aufgaben der Behörden
  • 7. Plötzlicher Säuglingstod und Kriminalität
  • 8. Stoffwechseluntersuchungen
  • 9. Mögliche Ursachen für den plötzlichen Säuglingstod: Historischer Überblick und aktuelle Theorien
  • 10. Soziale Folgen des plötzlichen Säuglingstodes und Familienbetreuung
  • 11. Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod
  • 12. Schlaf, autonome Regulation und Arousal
  • 13. Apparent life threatening event (ALTE)
  • 14. SIDS – ein multifaktorielles Geschehen?
  • 15. Möglichkeiten und Ergebnisse der Prävention
  • 16. Der plötzliche Säuglingstod – ein verhinderbares Ereignis?
  • 17. Literatur
  • 18. Glossar
  • 19. Sachverzeichnis