Performance-orientiertes Projektmanagement Konzeption zum Umgang mit einmaligen, komplexen Aufgaben

Trotz einer immer weiter fortschreitenden ‚Projektifizierung‘ deutscher Unternehmen ist die Performance vieler Projekte enttäuschend. Projektarbeit wird von den beteiligten Personen sogar oftmals als eine frustrierende Tätigkeit wahrgenommen. Matthias Hofmann präsentiert einen Ansatz zur Steigerung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hofmann, Matthias
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Series:Unternehmensführung & Controlling
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02537nmm a2200265 u 4500
001 EB000732130
003 EBX01000000000000000585209
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140203 ||| ger
020 |a 9783658047993 
100 1 |a Hofmann, Matthias 
245 0 0 |a Performance-orientiertes Projektmanagement  |h Elektronische Ressource  |b Konzeption zum Umgang mit einmaligen, komplexen Aufgaben  |c von Matthias Hofmann 
250 |a 1st ed. 2014 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2014, 2014 
300 |a XIV, 249 S. 68 Abb  |b online resource 
505 0 |a Empirische Befunde zum Projektmanagement und zur Projektperformance -- Geschärftes Projektverständnis -- Gestaltungsempfehlungen für ein Performance-orientiertes Projektmanagement -- Umsetzung des Performance-orientierten Projektmanagements 
653 |a Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Unternehmensführung & Controlling 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-04799-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-04799-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658 
520 |a Trotz einer immer weiter fortschreitenden ‚Projektifizierung‘ deutscher Unternehmen ist die Performance vieler Projekte enttäuschend. Projektarbeit wird von den beteiligten Personen sogar oftmals als eine frustrierende Tätigkeit wahrgenommen. Matthias Hofmann präsentiert einen Ansatz zur Steigerung der Projekt- und Unternehmensperformance. Er zeigt, bei welchen Aufgaben Unternehmen einen Nutzen aus der Organisationsform Projekt ziehen können. Die Empfehlungen für das Management von komplexen Aufgaben bündelt er praxistauglich in einem Referenzprozess für das Performance-orientierte Projektmanagement.   Der Inhalt ·   Empirische Befunde zum Projektmanagement und zur Projektperformance ·     Geschärftes Projektverständnis ·  Gestaltungsempfehlungen für ein Performance-orientiertes Projektmanagement ·     Umsetzung des Performance-orientiertenProjektmanagements   Die Zielgruppen ·        Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Controlling sowie Prozess- und Projektmanagement ·        Führungskräfte sowie Mitarbeiter im Controlling, Prozess- und Projektmanagement   Der Autor Dr. Matthias Hofmann promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling der Universität Bamberg. Er ist im Controlling tätig.