Die Phänomenologie und das Problem der Grundlegung der Ethik An Hand des Versuchs von Max Scheler

Bibliographic Details
Main Author: Shimomissé, Eiichi
Format: eBook
Language:German
Published: Dordrecht Springer Netherlands 1971, 1971
Edition:1st ed. 1971
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02175nmm a2200241 u 4500
001 EB000715736
003 EBX01000000000000000568818
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9789401029995 
100 1 |a Shimomissé, Eiichi 
245 0 0 |a Die Phänomenologie und das Problem der Grundlegung der Ethik  |h Elektronische Ressource  |b An Hand des Versuchs von Max Scheler  |c von Eiichi Shimomissé 
250 |a 1st ed. 1971 
260 |a Dordrecht  |b Springer Netherlands  |c 1971, 1971 
300 |a 153 S.  |b online resource 
505 0 |a I: Die Auseinandersetzung Schelers mit Kant -- 1. Schelers Kritik der allgemeinen Voraussetzungen Kants -- 2. Schelers Kritik der axiologisch-ethischen Voraussetzungen Kants -- 3. Die Lehre vom Apriori -- II: Die Phänomenologie und Max Schelers intentionale Analyse des emotionalen Lebens -- 4. Über die Phänomenologie -- 5. Die genaue Abgrenzung der Untersuchung -- 6. Husserls Lehre von Wesen und Wesensschau -- 7. Eidetik, Phänomenologische Reduktionen und die Transzendentalphilosophie Edmund Husserls -- 8. Phänomenologie und Reduktion bei Max Scheler und Ihr Sinn für die Analyse von Wert und Werterleben -- 9. Schelers Konkrete phänomenologische Analyse des emotionalen Lebens -- III: Max Schelers Wertphänomenologischer Ansatz und das Problem der Grundlegung der Ethik -- 10. Allgemeine Probleme der Grundlegung der Ethik -- 11. Apriorische Werterkenntnis und das Verhältnis der Sittlichen Werte zu den übrigen Materialen Werten -- 12. Intentionale Analyse von Streben und Seinem Korrelat -- 13. Analyse des Wertverwirklichungszusammenhanges als sittlichen Wertträgers -- 14. Sollen und Wert: wertphänomenologische Explikation des sittlichen Sollens -- 15. Person und Vorbild -- Schlussbetrachtungen -- 16. Kurze Zusammenfassung und Überblick dieser Arbeit -- 17. Einige kritische Bemerkungen und unsere künftige Aufgabe 
653 |a Phenomenology 
653 |a Phenomenology  
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-2999-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 142.7