Der Dienstleistungsbetrieb Wesen — Struktur — Bedeutung

Die Anfänge meiner Beschäftigung mit dem Thema "Dienstleistungen" reichen bereits in die sechziger Jahre zurück; das positive Echo auf zwei Aufsätze ermutigte mich, eine umfassendere Darstellung in Angriff zu nehmen, nachdem eine Durchsicht der Literatur ergab, daß zu dieser Thematik eine...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Berekoven, Ludwig
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1974, 1974
Edition:1st ed. 1974
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02784nmm a2200265 u 4500
001 EB000705191
003 EBX01000000000000000558273
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663135975 
100 1 |a Berekoven, Ludwig 
245 0 0 |a Der Dienstleistungsbetrieb  |h Elektronische Ressource  |b Wesen — Struktur — Bedeutung  |c von Ludwig Berekoven 
250 |a 1st ed. 1974 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 1974, 1974 
300 |a 96 S.  |b online resource 
505 0 |a und Aufgabenstellung -- A. Die Dienstleistung -- B. Der Dienstleistungsbetrieb -- C. Betriebswirtschaftliche Besonderheiten des Dienstleistungsbetriebes -- D. Quantitative Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung typischer Dienstleistungsbereiche -- Literaturauswahl 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13597-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Die Anfänge meiner Beschäftigung mit dem Thema "Dienstleistungen" reichen bereits in die sechziger Jahre zurück; das positive Echo auf zwei Aufsätze ermutigte mich, eine umfassendere Darstellung in Angriff zu nehmen, nachdem eine Durchsicht der Literatur ergab, daß zu dieser Thematik eine grundlegende Arbeit fehlt. Natürlich bedeutet dies nicht, daß im betriebswirtschaftlichen Schrifttum die Vokabel "Dienst­ leistung" bzw. "Dienstleistungsbetriebe" bisher ausgeklammert war; in jeder all­ gemeinen Darstellung gibt es bekanntlich Versuche zur Klassifizierung der betrieblichen Erscheinungsformen, und natürlich existiert auch eine Fülle von Veröffentlichungen branchenspezifischen Inhalts, die vielfach aus der Praxis und für die Praxis geschrieben wurden. Ferner sei darauf hingewiesen, daß einzelne Dienstleistungssparten, wie etwa Transport und Verkehr, Fremdenverkehr usw. , Gegenstand spezieller Institutionen­ lehren wurden, die z. T. seit Jahrzehnten an den Hochschulen in Forschung und Lehre vertreten werden. Schließlich wird das Thema natürlich auch in den zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen zur Typologie der Einzelwirtsmaften berührt. Ohne den theoretischen Erkenntniswert bzw. die praktisme Bedeutung dieser Bemü­ hungen zu schmälern, darf dennom gesagt werden, daß das bisher Vorliegende da beginnt, wo diese Arbeit eigentlich endet; es fehlt m. a. W. bislang an der grund­ legenden Auseinandersetzung mit dem Wesen der Dienstleistung bzw. der Dienst­ leistungsbetriebe. Dadurm bleibt an der Basis bereits so vieles unklar, daß die darauf aufbauenden Einsichten und Folgerungen des logismen Gesamtzusammenhangs ent­ behren