Sprache des deutschen Parlamentarismus Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation

Das 150. Jubiläum der Eröffnungssitzung der Deutschen Constituierenden Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und der 50. Jahrestag der ersten Zusammenkunft des Parlamentarischen Rates sind Anlaß sprach- und kommunikationskritischer Auseinandersetzung mit der Geschichte des deutschen Par...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Burkhardt, Armin (Editor), Pape, Kornelia (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Von der parlamentarisch-repräsentativen zur medial-präsentativen Demokratie? Zum Legitimitätswandel demokratischer Politik
  • Erinnerter Neuanfang. Zur Formung parlamentarisch-demokratischer Kommunikation im Parlamentarischen Rat
  • Der Neubeginn: Die erste Bundestagsdebatte zur Regierungserklärung von Konrad Adenauer (20.–29.9.49)
  • Argumentationsmuster im Bundestag Ein diachroner Vergleich zweier Debatten zum Thema Asylrecht
  • Die Asyldebatte im Deutschen Bundestag — eine „Stemstunde“ des Parlaments? Untersuchungen zur Debattenkultur im Deutschen Bundestag
  • Phraseologie im deutschen Parlamentarismus Zu historischen Entwicklungen im Sprachverhalten politischer Redner
  • Fraktionsdebatte und Medienstrategien Eine exemplarische Analyse öffentlicher und interner Konfliktaustragung
  • Argumentationskultur in Bundestagsreden — illustriert amBeispiel einer Debatte vom 2.4.1998
  • Die Verschriftung von Parlamentsdebatten durch die stenographischen Dienste in Geschichte und Gegenwart
  • Vergleichende Studien: Parlamentarismus in Deutschland und seinen Nachbarstaaten
  • Die Mühen der Ebene und die unbewältigte Kolonialzeit Ganz gewöhnlicher Parlamentarismus in Den Haag
  • Britisches Unterhaus und Deutscher Bundestag: einige pragmalinguistische Beobachtungen
  • Sprachliche Strategien der Wirtschaftsdiskussionen in Parlamentsdebatten
  • Vom DDR-Parlamentarismus vor und in der „Wende“-Zeit zur parlamentarischen Kommunikation in Ostdeutschland
  • Parlamentarische Reden in den Farben der DDR
  • Von der „Demokratie der Straße“ zum demokratischen Parlament Politische Streitkultur in Verhandlungen am Runden Tisch
  • Vom „Wanzenstaat“ und der wirksamen Bekämpfung der „Organisierten Kriminalität“. Der Diskurs zum Großen Lauschangriff in den Landesparlamenten Niedersachsens und Sachsen-Anhalts
  • Podiumsdiskussion: Parlamentarische Kommunikation einst und jetzt
  • Autorenverzeichnis
  • Die Anfänge des deutschen Parlamentarismus: Die Deutsche Constituirende Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche
  • Die Revolution 1848/49 — Versuch einer Bilanz
  • „Frankfurt ist nicht Betlehem“ — Paulskirchenparlament und 48er Revolution im Spiegel literarischer Texte
  • „geredet, geträumt, gezögert, gezankt“ Zur politischen Kommunikation in der Paulskirche
  • Vom Reichstag im Kaiserreich zur Weimarer Republik
  • Parlamentarische Kultur im deutschen Kaiserreich 1867/71–1918
  • Handlungsleitende Konzepte in der Nationalversammlungsdebatte über die Unterzeichnung des Versailler Vertrages im Jahre 1919
  • „Weltstaat“, Völkerbund und UNO Sprachpolitologische Überlegungen und Befunde zur deutschen Perzeption von „Weltorganisation(en)“ in Parlamentsdebatten
  • Parlamentarisch-demokratischer Neuanfang — Formen parlamentarischer Kommunikation im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag