Psychoanalysen, die ihre Zeit brauchen Zwölf klinische Darstellungen

Wieviel Zeit brauchen Psychoanalysen bzw. analytische Psychotherapien? Diese Frage ist mit wenigen Worten nicht zu beantworten. Sicher ist nur, daß der Zeitbe­ darf für psychotherapeutische Behandlungen von Patient zu Patient unterschied­ lich ist. Das Spektrum psychoanalytisch orientierter Einzelth...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Henseler, Heinz (Editor), Wegner, Peter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993, 1993
Edition:2nd ed. 1993
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • I. Klinische Darstellungen
  • A. Schweigen und Zeitlosigkeit. Die Psychoanalyse einer depressiven Patientin
  • B. Wie ist denn eine Frau? Zur Psychoanalyse einer Identitätsstörung
  • C. Wenn Heilung kränkt. Zur Psychoanalyse einer Herzneurose
  • D. Es gibt ein Loch in meinem Leben! Zur Psychoanalyse einer Frau mit psychosomatischen Beschwerden
  • E. Muß ich denn töten, um lebendig zu werden? Die psychoanalytische Behandlung eines narzißtisch gestörten Mannes
  • F. Keinen Kuß mehr für Mutter! Aus der psychoanalytischen Behandlung eines zwangsneurotischen Patienten
  • G. Das häßliche Entlein. Körperliche Mißbildung und psychoanalytischer Prozeß
  • H. Da kommt Liebe raus! Aus der Analyse einer Perversion
  • I. Wenn ich mich nur ausdrücken könnte! Aus der Psychoanalyse einer Borderline-Patientin
  • J. Die verachtete Geliebte. Die Psychoanalyse eines psychosomatisch Kranken
  • K. Ich habe mich nie als ganzer Mensch gefühlt! Die psychoanalytische Behandlung einer narzißtisch gestörten Frau
  • L. Mein Fleisch sei dein Fleisch! Aus der Psychoanalyse einer symbiotischen Psychose
  • II. Die Behandlungen im Querschnitt — ein erster Überblick