Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten
Die zentrale Problemstellung des Buches lautet: Haben unterschiedliche parteipolitische Mehrheiten in den Kommunen unterschiedliche politische Ergebnisse zur Folge? Läßt sich ein Einfluß der jeweils dominierenden Partei in der Ausformung der materielle Politik der Gemeinden empirisch nachweisen? Die...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2000, 2000
|
Edition: | 1st ed. 2000 |
Series: | Städte & Regionen in Europa
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- I: Fragestellungen und Grundlagen
- 1. Konzeption und Ziele der Untersuchung
- 2. Die Forschungsperspektive
- 3. Der Forschungsstand
- 4. Der kommunalpolitische Handlungsspielraum: Rahmenbedingungen und Restriktionen
- II: Fallauswahl und Politikfelder
- 5. Die Untersuchungseinheiten
- 6. Die Untersuchungsfelder, ihre Operationalisierung und der Untersuchungszeitraum
- III: Modellbildung und Wirkungsmechanismen
- 7. Public Choice-Ansätze zur Erklärung kommunaler Haushaltsentscheidungen
- 8. Ein politikwissenschaftlicher Ansatz zur Erklärung der kommunalen Haushaltspolitik
- IV: Politometrische Analysen und Ergebnisse
- 9. Zur Entwicklung der kommunalen Finanzen und der Beschäftigung im kommunalen Sektor
- 10. Untersuchungsanlage
- 11. Überprüfung der Meßmodelle
- 12. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen zu den Bestimmungsfaktoren der kommunalen Haushaltspolitik
- 13. Schlußbemerkung
- Literatur