Normalität, Behinderung und Geschlecht Ansätze und Perspektiven der Forschung

Das Buch untersucht die Kategorie "Normalität" vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gruppendynamik und dem Themenkreis sozialer Abweichung - hier Behinderung. Welche Strukturen hat Normalität, wie funktioniert sie, wie wird sie produziert? Normalität, Behinderung und Geschlecht sind...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schildmann, Ulrike (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001, 2001
Edition:1st ed. 2001
Series:Konstruktionen von Normalität
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Es ist normal verschieden zu sein? Einführende Reflexion zum Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht
  • Normalität im wissenschaftlichen Diskurs verschiedener Fachdisziplinen
  • „Gesunder“ juristischer Menschenverstand? Über den Terror der Normalität und die Steuerungsfunktion von Rechts- und Sozialnonnen am Beispiel der wrongful-birth Rechtsprechung
  • Normalität und Geschlecht in der Verhaltensgestörtenpädagogik
  • Vernunft — Natur — Normalität Bemerkungen zur Kritik der relationalen Vernunft
  • Identitätskonstruktionen in der Sonderpädagogik. Welche Normalität wird produziert?
  • Wie normal ist die Integrationspädagogik?
  • Flexibel-normalistische Strategien im Diskurs der Integrationspädagogik
  • Die Autorinnen, der Autor