Mädchenfreundschaften in der Adoleszenz Eine fallrekonstruktive Untersuchung von Gleichaltrigengruppen

In dieser Jugendstudie geht es um die Beziehungen von Mädchen zum eigenen und zum anderen Geschlecht, um intime Freundschaften, um Cliquen und die Zugehörigkeit und Abgrenzung zur Gleichaltrigenkultur. Hier wird die Entwicklung jugendlicher Orientierungen betrachtet. Gefragt wird dabei insbesondere...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Breitenbach, Eva
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01762nmm a2200313 u 4500
001 EB000703597
003 EBX01000000000000000556679
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663107019 
100 1 |a Breitenbach, Eva 
245 0 0 |a Mädchenfreundschaften in der Adoleszenz  |h Elektronische Ressource  |b Eine fallrekonstruktive Untersuchung von Gleichaltrigengruppen  |c von Eva Breitenbach 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2000, 2000 
300 |a 342 S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Einleitung -- 2. Konstruktion von Geschlecht -- 3. Methodisches Vorgehen -- 4. Die Fallbeschreibungen -- 5. Wege durch die Adoleszenz -- Übersicht: Gruppendiskussionen und Einzelinterviews -- Transkriptionsrichtlinien 
653 |a Family 
653 |a Education, general 
653 |a Sociology of Family, Youth and Aging 
653 |a Sociology, general 
653 |a Social groups 
653 |a Education 
653 |a Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10701-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 305 
520 |a In dieser Jugendstudie geht es um die Beziehungen von Mädchen zum eigenen und zum anderen Geschlecht, um intime Freundschaften, um Cliquen und die Zugehörigkeit und Abgrenzung zur Gleichaltrigenkultur. Hier wird die Entwicklung jugendlicher Orientierungen betrachtet. Gefragt wird dabei insbesondere nach den Konstruktionen und Inszenierungen von "Geschlecht" und "Jugend". Die Grundlage der Untersuchung bilden Gruppendiskussionen mit Freundinnengruppen sowie ergänzende Einzelinterviews zum Thema Sexualität