Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen

Dieses weitverbreitete Lehrbuch erscheint nun in 3. Auflage, die auf den aktuellsten Stand der Technik und Normung gebracht und um die Abschnitte "Dehnungsfugen" und "Industrieböden" erweitert wurde. - Das Konstruieren ist eine komplexe Aufgabenstellung, die auf vielen Fachdiszip...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Cziesielski, Erich (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997, 1997
Edition:3rd ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02395nmm a2200265 u 4500
001 EB000703560
003 EBX01000000000000000556642
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663106388 
100 1 |a Cziesielski, Erich  |e [editor] 
245 0 0 |a Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Erich Cziesielski 
250 |a 3rd ed. 1997 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1997, 1997 
300 |a 800 S. 1358 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Geschichte der Baukonstruktionen -- 2 Methodik des Konstruierens und Wahl der Baustoffe -- 3 Maßordnung und Maßtoleranzen -- 4 Mauerwerk -- 5 Geneigte Dächer mit Dachdeckungen -- 6 Flachdächer mit Abdichtungen -- 7 Außenwände -- 8 Fenster und Türen -- 9 Nichttragende Innenwände -- 10 Deckenkonstruktionen -- 11 Treppen -- 12 Deckenauflagen und Unterdecken -- 13 Industrieböden -- 14 Gründungen -- 15 Bauwerksabdichtungen -- 16 Gebäudedehnungsfugen -- 17 Bauaufsichtliche Regelungen 
653 |a Buildings / Design and construction 
653 |a Building Construction and Design 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-10638-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10638-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 690 
520 |a Dieses weitverbreitete Lehrbuch erscheint nun in 3. Auflage, die auf den aktuellsten Stand der Technik und Normung gebracht und um die Abschnitte "Dehnungsfugen" und "Industrieböden" erweitert wurde. - Das Konstruieren ist eine komplexe Aufgabenstellung, die auf vielen Fachdisziplinen, wie Festigkeitslehre, Baustoffkunde, Bauchemie und insbesondere der Bauphysik beruht. Das vorliegende Lehrbuch stellt eine umfassende, moderne Baukonstruktionslehre dar, in der die konstruktive Durchbildung der einzelnen Bauteile eines Bauwerkes und deren Zusammenfügung zu einem Ganzen aufgezeigt wird. Es ist die konsequente Umsetzung der bauphysikalischen Erkenntnisse aus dem "Lehrbuch der Bauphysik" (s.S. 21), mit dem zusammen das "Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen" ein zweibändiges Gesamtwerk bildet. - Das Lehrbuch richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur sowie an Bauingenieure und Architekten in Planungs- und Konstruktionsbüros, in der Bauindustrie und der Bauwirtschaft