Einführung in die Systemtheorie

Die Systemtheorie ist dabei, die Netzwerktheorie als klassisches Grundlagenfach der Elektrotechnik abzulösen. Nicht mehr das Zusammenwirken einzelner Bauteile, sondern die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilsystemen bilden die Basis für den Entwurf und die Realisierung technischer Geräte und Anl...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Girod, Bernd, Rabenstein, Rudolf (Author), Stenger, Alexander K. E. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Systemtheorie ist dabei, die Netzwerktheorie als klassisches Grundlagenfach der Elektrotechnik abzulösen. Nicht mehr das Zusammenwirken einzelner Bauteile, sondern die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilsystemen bilden die Basis für den Entwurf und die Realisierung technischer Geräte und Anlagen. Das im Oktober 1997 erschienene Buch Einführung in die Systemtheorie bietet eine leicht verständliche Darstellung der Theorie kontinuierlicher und diskreter Systeme führt schrittweise in die Beschreibung von Signalen und Systemen im Zeit- und Frequenzbereich ein. Eine große Zahl von Zeichnungen, Beispielen und gelösten Übungsaufgaben erleichtert das Selbststudium. Die Lösung von Differentialgleichungen, der Umgang mit Übertragungsfunktionen, die Berechnung von Laplace-, Fourier- und anderen Transformationen, die Durchführung der Faltung und die Abtastung kontinuierlicher Signale werden ausführlich und an vielen Beispielen erklärt. Dabei wird keine vertiefte Vorkenntnis der Ingenieurmathematik vorausgesetzt. Die Behandlung von Zufallssignalen orientiert sich an technischen Anwendungen
Physical Description:XVIII, 585 S. 10 Abb online resource
ISBN:9783663098836