Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung

Bibliographic Details
Other Authors: Baethge, Martin (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001, 2001
Edition:1st ed. 2001
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Heinz Werner:Die Erfahrungen beschäftigungspolitisch erfolgreicher Länder.-Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer: Geht es auch ohne Expansion des Dienstleistungssektors? Zum dänischen „Beschäftigungswunder“?
  • Wolfgang Ochel: Die „Job Machine“: Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung in den USA
  • Ingrid Wilkens: Dienstleistungsexpansion, atypische Beschäftigung und Frauenerwerbstätigkeit: Das Beispiel der Niederlande
  • V. Ein Ausweg aus der Beschäftigungsmisere? Niedriglohnbeschäftigung im Dienstleistungsbereich
  • Hans-Peter Klös: Dienstleistungslücke, Niedriglohnsektor und transferpolitischer Reformbedarf
  • Franziska Wiethold: Neue Arbeitsplätze im Bereich niedrigqualifizierter personenbezogener Dienstleistungen durch Lohnsenkungen? Ein Diskussionsbeitrag anhand ausgewählter Branchen
  • Olav Strawe: Beschäftigung in Call Centern — Organisationsprobleme, Möglichkeiten der Serviceverbesserung und Perspektiven der Qualifizierung
  • Manfred Bobke: Neue Entwicklungen im Bereich der Telearbeit — Innovationen am Beispiel der Deutschen Telekom
  • III. Anpassungen an Marktentwicklungen im neuen Jahrhundert: Modernisierung traditioneller Dienstleistungsfelder
  • Jürgen Glaubitz: Hoffnungsträger oder Sorgenkind: Konzentration und Beschäftigung im Einzelhandel
  • Rolf Gilbert: „Beschäftigungsperspektiven im Bankensektor — Aktuelle Trends der Dienstleistung im Finanzbereich und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt“
  • Martin Horstmann: Zukunftsperspektiven qualitativ anspruchsvoller Beratungsdienste — am Beispiel der Versicherungswirtschaft
  • IV. Dienstleistungsentwicklung beschäftigungspolitisch erfolgreichen Ländern
  • Martin Baethge, Ingrid Wilkens: „Goldenes Zeitalter“ — „Tertiäre Krise“: Perspektiven von Dienstleistungsbeschäftigung zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Einleitung)
  • I. Entwicklungen und Probleme der Dienstleistungsbeschäftigung im Übergang zum 21. Jahrhundert
  • Martin Baethge: Abschied vom Industrialismus
  • Werner Dostal: Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich
  • Herbert Oberbeck: Zum Verhältnis von Dienstleistungsqualität und Dienstleistungsbeschäftigung
  • Martin Baethge: Qualifikationsentwicklung im Dienstleistungssektor
  • II. Die Zukunft der Dienstleistungsarbeit: innovative Beschäftigungsformen im tertiären Sektor
  • Ralf Reichwald, Michael Hermann, Florian Bieberbach: Telekooperatives Arbeiten in SOHOs — Vernetzung von Dienstleistungen über Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Claudia Weinkopf: Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: Aktuelle Situation und Nachfragepotential
  • Jürgen Kühl: Arbeitsmarkt- und beschäftigungsstrukturelle Probleme eines öffentlich geförderten Niedriglohnsektors
  • Zu den Autoren