Persönliche Ziele von Psychotherapeuten Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg

Die Ziele des Therapeuten spielen eine wichtige Rolle im therapeutischen Prozeß, da diese sich unmittelbar in seiner Strategie und seinem Vorgehen während der Betreuung niederschlagen. Persönliche Ziele des Therapeuten sollten deckungsgleich mit den Zielen sein, die mit einem erfolgreichen Ausgang d...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:DUV: Psychologie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01769nmm a2200289 u 4500
001 EB000702441
003 EBX01000000000000000555523
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663088509 
245 0 0 |a Persönliche Ziele von Psychotherapeuten  |h Elektronische Ressource  |b Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg 
250 |a 1st ed. 1998 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1998, 1998 
300 |a XIII, 230 S. 15 Abb  |b online resource 
505 0 |a Die Therapeutenvariable in der Psychotherapieforschung -- Motive und Motivation von Therapeuten im therapeutischen Prozeß -- Durchführung der Untersuchung -- Ergebnisse -- Zusammenfassung -- Literatur 
653 |a Business 
653 |a Management science 
653 |a Business and Management 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a DUV: Psychologie 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-08850-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08850-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Die Ziele des Therapeuten spielen eine wichtige Rolle im therapeutischen Prozeß, da diese sich unmittelbar in seiner Strategie und seinem Vorgehen während der Betreuung niederschlagen. Persönliche Ziele des Therapeuten sollten deckungsgleich mit den Zielen sein, die mit einem erfolgreichen Ausgang der jeweiligen Therapie in Zusammenhang stehen. Frank Meyer stellt am Beispiel der Motivbereiche "therapeutischer Fortschritt", "therapeutische Beziehung" und "Kontrolle der therapeutischen Situation" dar, wie sich die Verfolgung entsprechender Ziele auf den Therapieprozeß und dessen Erfolg auswirkt