Netzwerke multinationaler Banken Konzeptionelle Fundierung und empirische Analyse

Die neuen technologische Entwicklungen und die Globalisierung der Wirtschaft schaffen die Möglichkeit und die Notwendigkeit, die Auslandsstützpunkte einer Bank und das Stammhaus als integrierte multinationale Netzwerke (MNW) zu steuern. Unter diesem Aspekt sind Banken bisher weder theoretisch noch e...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bosch, Roland
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die neuen technologische Entwicklungen und die Globalisierung der Wirtschaft schaffen die Möglichkeit und die Notwendigkeit, die Auslandsstützpunkte einer Bank und das Stammhaus als integrierte multinationale Netzwerke (MNW) zu steuern. Unter diesem Aspekt sind Banken bisher weder theoretisch noch empirisch eingehend untersucht worden. Roland Bosch analysiert anhand der 47 größten multinationalen Banken die Größe und Strukturen multinationaler Netzwerke und diskutiert die rechtlichen, finanziellen und kommunikativen Verbindungen zwischen den Stützpunkten. Darauf aufbauend thematisiert der Autor Vor- und Nachteile von Auslandsnetzen im sich verschärfenden Wettbewerb und legt die Voraussetzungen für die Realisierung potenzieller Vorteile multinationaler Netzwerke dar
Physical Description:XIX, 267 S. 17 Abb online resource
ISBN:9783663087854