Marktorientierte Konzeption der Produktqualität

Der Erfolg eines neuen Produktes hängt maßgeblich davon ab, wie gut es die Bedürfnisse der Konsumenten befriedigt. Um die bedürfnisbefriedigende Fähigkeit eines Produktes zu gestalten, stehen dem Unternehmen zwei Parameter zur Verfügung: die Produktqualität und der Marketing-Mix. Stefan Fillip stell...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01927nmm a2200265 u 4500
001 EB000702353
003 EBX01000000000000000555435
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663087342 
245 0 0 |a Marktorientierte Konzeption der Produktqualität  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1st ed. 1997 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1997, 1997 
300 |a XX, 302 S. 44 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 Grundlagen -- 3 Marktorientierte Produktentwicklung -- 4 Reaktionen der Konsumenten auf die Produktqualität -- 5 Strategische Konzeption der Produktqualität -- 6 Operative Konzeption der Produktqualität -- 7 Zusammenfassung und Ausblick 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08734-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Der Erfolg eines neuen Produktes hängt maßgeblich davon ab, wie gut es die Bedürfnisse der Konsumenten befriedigt. Um die bedürfnisbefriedigende Fähigkeit eines Produktes zu gestalten, stehen dem Unternehmen zwei Parameter zur Verfügung: die Produktqualität und der Marketing-Mix. Stefan Fillip stellt ein Modell vor, wie die Produktqualität konzipiert werden kann, damit das Produkt die Bedürfnisse der Konsumenten des Zielsegmentes befriedigt. Die für dieses Modell relevanten Aspekte des Konsumentenverhaltens werden vom Autor erläutert. Zudem wird aufgezeigt, wie Konsumentenbedürfnisse ermittelt und bei der Konzeption der Produktqualität in konkrete Qualitätsmerkmale transformiert werden können. Methoden, die unterstützend zur Konzeption eingesetzt werden können, werden vorgestellt und bewertet