Die Organisation der betrieblichen Weiterbildung Eine institutionenökonomische Analyse mit Beispielen aus Deutschland und Chile

Technische und marktliche Veränderungen führen zu Umwälzungen in der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und stellen hohe Anforderungen an Wissen, Fähigkeiten und Lernbereitschaft der Mitarbeiter. In diesem Umfeld bildet die effiziente und effektive Organisation der betrieblichen Weiterbildung ein...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Technische und marktliche Veränderungen führen zu Umwälzungen in der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und stellen hohe Anforderungen an Wissen, Fähigkeiten und Lernbereitschaft der Mitarbeiter. In diesem Umfeld bildet die effiziente und effektive Organisation der betrieblichen Weiterbildung einen zentralen Erfolgsfaktor. Werner Stork analysiert Aufbau und Ausrichtung von Weiterbildung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik. Auf der Grundlage des Transaktionskosten- und des Kernkompetenzenansatzes, ergänzt durch das Konzept der lernenden Unternehmung, erarbeitet der Autor Leitlinien für eine Organisation der betrieblichen Weiterbildung. Untersuchungen in Deutschland und Chile zeigen den Einfluss, den die marktlichen Rahmenbedingungen und die Arbeitsbeziehungen auf die Organisationsentscheidung von Unternehmen ausüben
Physical Description:XVII, 350 S. 5 Abb online resource
ISBN:9783663084020