Der Holdingstandort Schweiz Ermittlung der steuerlichen Attraktivität im Vergleich zu Deutschland

Die Form der Holdinggesellschaft verzeichnet in den letzten Jahren eine zunehmende Attraktivität für Großkonzerne und Mittelstand. Der klassische Holdingstandort Schweiz gerät jedoch aus deutscher Sicht zunehmend in den Hintergrund. Marit Anette Möller vergleicht die Körperschaftsteuersysteme Deutsc...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02153nmm a2200313 u 4500
001 EB000702031
003 EBX01000000000000000555113
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663083542 
245 0 0 |a Der Holdingstandort Schweiz  |h Elektronische Ressource  |b Ermittlung der steuerlichen Attraktivität im Vergleich zu Deutschland 
250 |a 1st ed. 1998 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1998, 1998 
300 |a XXII, 241 S.  |b online resource 
505 0 |a Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- II. Die Holdinggesellschaft-Begriff und Bedeutung im Unternehmensaufbau -- III. Die Holding im Steuersystem der Schweiz -- IV. Der Holdingstandort Schweiz im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland -- V. Steuerlich attraktive Holdingkonstruktionen für deutsche internationale Konzerne in der Schweiz -- VI. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse -- Rechtsquellenverzeichnis -- Entscheidungsregister 
653 |a Commercial law 
653 |a Commercial Law 
653 |a Business Taxation and Tax Law 
653 |a Business enterprises / Taxation 
653 |a Business tax / Law and legislation 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-08354-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08354-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 343.068 
082 0 |a 657.46 
520 |a Die Form der Holdinggesellschaft verzeichnet in den letzten Jahren eine zunehmende Attraktivität für Großkonzerne und Mittelstand. Der klassische Holdingstandort Schweiz gerät jedoch aus deutscher Sicht zunehmend in den Hintergrund. Marit Anette Möller vergleicht die Körperschaftsteuersysteme Deutschlands und der Schweiz und stellt die daraus resultierende Holdingbesteuerung für Kapitalgesellschaften beider Länder dar. Die Autorin zeigt auf, daß für deutsche Investoren die Schweiz aufgrund ihrer niedrigen Steuersätze weiterhin vorteilhaft ist. Die steuerlich attraktiven Konstruktionsmöglichkeiten sind jedoch sehr eingeschränkt