Werkstoffkunde für Ingenieure

Bibliographic Details
Main Authors: Laska, Reinhold, Felsch, Christian (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992, 1992
Edition:3rd ed. 1992
Series:Viewegs Fachbücher der Technik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03750nmm a2200301 u 4500
001 EB000701603
003 EBX01000000000000000554685
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663078333 
100 1 |a Laska, Reinhold 
245 0 0 |a Werkstoffkunde für Ingenieure  |h Elektronische Ressource  |c von Reinhold Laska, Christian Felsch 
250 |a 3rd ed. 1992 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1992, 1992 
300 |a X, 322 S. 280 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Übersicht über die Werkstoffe -- 2 Metallische Werkstoffe -- 2.1 Metalle im Periodensystem der Elemente -- 2.2 Kennzeichnende Eigenschaften der Metalle -- 3 Grundlagen der Metallkunde und der Metallphysik -- 3.1 Erstarrung der metallischen Schmelzen -- 3.2 Kristallgitter -- 3.3 Allotropie -- 3.4 Millersche Indizes -- 3.5 Anisotropie — Kornorientierung -- 3.6 Gitterbaufehler -- 3.7 Mechanische Eigenschaften -- 3.8 Verfestigungsmechanismen -- 3.9 Diffusion -- 3.10 Legierungsbildung -- 3.11 Zustandsdiagramme — Zweistoffsysteme -- 3.12 Zweistoffdiagramm Fe-C -- 3.13 Metallographische Untersuchungen -- 3.14 Wärmebehandlungen von Stählen im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm -- 3.15 Martensitische Umwandlung -- 3.16 Ausscheidungshärtung -- 3.17 Alterung von Stählen — Sprödbruch -- 3.18 Plastisches Verhalten der Metalle -- 3.19 Ferromagnetismus -- 3.20 Elektrische Leitfähigkeit -- 3.21 Korrosion der Metalle -- 4 Metallkunde der Stähle -- 4.1 Übersicht über die Stähle --  
505 0 |a 4.2 Bemerkungen zur Metallurgie der Stähle -- 4.3 Einfluß der Legierungselemente des Stahles -- 4.4 Rein- und Weicheisen -- 4.5 Stähle für Kaltumformzwecke -- 4.6 Allgemeine Baustähle -- 4.7 Weichmagnetische Silizium-Stähle -- 4.8 Chemisch beständige Stähle -- 4.9 Edelbaustähle -- 4.10 Werkzeugstähle -- 4.11 Stahlguß — Stahlformguß -- 5 Gußeisenwerkstoffe -- 5.1 Gußeisen mit Lamellengraphit -- 5.2 Gußeisen mit Kugel- und Vermiculargraphit -- 5.3 Temperguß -- 5.4 Hartguß- und Schalenhartguß -- 5.5 Legiertes Gußeisen -- 6 Metallkunde der Nichteisenmetalle -- 6.1 Kupfer und Kupferlegierungen -- 6.2 Nickel und Nickellegierungen -- 6.3 Kobalt und Kobaltlegierungen -- 6.4 Aluminium und Aluminiumlegierungen -- 6.5 Magnesium und Magnesiumlegierungen -- 6.6 Beryllium und Berylliumlegierungen -- 6.7 Titan und Titanlegierungen -- 6.8Zirkonium und Zirkoniumlegierungen -- 6.9 Zink und Zinklegierungen -- 6.10 Blei und Bleilegierungen -- 6.11 Zinn und Zinnlegierungen --  
505 0 |a 6.12 Hochschmelzende Metalle -- 6.13 Edelmetalle -- 6.14 Kontaktwerkstoffe -- 7 Verbund- und Sinterwerkstoffe -- 7.1 Verbundwerkstoffe -- 7.2 Sinterwerkstoffe -- 8 Kunststoffe -- 8.1 Kunststoffe als Werkstoffe -- 8.2 Kunststoffe, Entsorgung und Umwelt -- 8.3 Morphologie der Kunststoffe -- 8.4 Bildungsreaktionen und technische Ausführung -- 8.5 Kunststoffsorten und Nomenklatur -- 8.6 Thermische Zustandsformen -- 8.7 Formgebung und Bearbeitung der Kunststoffe -- 8.8 Modifikation von Kunststoffen -- 8.9 Polymerisate -- 8.10 Polykondensate -- 8.11 Polyaddukte -- 8.12 Zusammenfassung der Eigenschaften und spezielle Werkstoffprüfung -- 9 Naturstoffe -- 9.1 Holz -- 9.2 Papier -- 9.3 Abgewandelte Naturstoffe -- 10 Elastomere -- 10.1 Naturgummi NR -- 10.2 Synthesegummi -- Literatur -- Sachwortverzeichnis 
653 |a Engineering 
653 |a Technology and Engineering 
700 1 |a Felsch, Christian  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Viewegs Fachbücher der Technik 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-07833-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-07833-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 620