Entwicklungswandel Wohnungsbau: Neue Gebäudekonzepte in Trocken- und Leichtbauweise

Bibliographic Details
Main Authors: Tichelmann, Karsten, Pfau, Jochen (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Viewegs Fachbücher der Technik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 15.6 Konstruktionsausbildung
  • 15.7 Fertigbäder und Sanitärzellen
  • 16 Entwicklungswandel im Wohnungsbau
  • 16.1 Zukunftsfähige Planungsansätze im Wohnungsbau
  • 16.2 Reduktion von Baukosten
  • 16.3 Vorfertigung im Wohnungsbau
  • 16.4 High-Tech mit Light-Tech: Vom Mindestwärmeschutz über die Niedrigenergiebauweise zum Passivhaus
  • 17 Technischer und wirtschaftlicher Vergleich von leichten und massiven Bauweisen
  • 17.1 Leistungsfähigkeit von Trocken- und Leichtbausystemen
  • 17.2 Objektbeispiel: Experimenteller Wohnungs- und Städtebau in Dessau-Nord: Das Objekt in der Angerstraße
  • 17.3 Einfluss der Bauweise auf die technischen und ökonomischen Eigenschaften eines Gebäudes
  • 17.4 Objektbeispiel: Vergleich zweier Einfamilienwohnhäuserhinsichtlich der bauweisenspezifischen Wirtschaftlichkeit und der gebäudetechnischen Eigenschaften
  • 18 Häuser in Holzbauweise
  • 18.1 Judenburg XIX Mehrgeschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbauweise
  • 11.3 Konstruktions- und Anschlussdetails
  • 11.4 Schallschutz von Leichtbauwänden und Vorsatzschalen
  • 11.5 Brandschutz von Leichtbauwänden
  • 11.6 Brandwände in Leichtbauweise
  • 11.7 Tragende und aussteifende Wände
  • 11.8 Wandelbare Gebäudehüllen — Außenwände und Fassadenelemente in Leichtbauweise
  • 12 Deckenbekleidungen und Unterdecken
  • 12.1 Systeme und Bestandteile
  • 12.2 Anwendungsbereiche
  • 12.3 Deckensysteme aus Gipsbauplatten
  • 12.4 Schallschutz von Decken
  • 12.5 Brandschutz mit Unterdecken und Deckenbekleidungen
  • 13 Träger- und Stützenbekleidungen
  • 13.1 Brandschutzbekleidungen an tragenden und aussteifenden Konstruktionen
  • 14 Trockenunterböden und Systemböden
  • 14.1 Trockenunterböden
  • 14.2 Hohlraumboden-Systeme
  • 15 Bäder und Sanitärinstallation im Leichtbau
  • 15.1 Feuchtebeanspruchung
  • 15.2 Abdichtung
  • 15.3 Installationssysteme
  • 15.4 Schallschutz in Bädern
  • 15.5 Brandschutz von Rohrdurchführungen
  • 1 Ausgangslage
  • 2 Grundlagen von Trocken- und Leichtbauweisen
  • 2.1 Effizienz und Optimierung
  • 2.2 Bewertungsansätze von Bauweisen
  • 2.3 Arten von Leichtbaukonstruktionen
  • 2.4 Bauweisen und Fügetechniken
  • 3 Dematerialisierung im Wohnungsbau
  • 3.1 Wirtschaftsraum Deutschland
  • 3.2 Einflüsse auf den Planungs- und Bauprozess
  • 3.3 Design von Bauteilen und Gebäuden unter ökologischen Aspekten
  • 3.4 Das MIPS Konzept
  • 4 Einführung in die Bauphysik
  • 5 Grundlagen zum Brandschutz von Trocken- und Leichtbauweisen
  • 5.1 Schutzziele
  • 5.2 Baustoffklassen
  • 5.3 Bauteile und Konstruktionen
  • 6 Schallschutz von Trocken- und Leichtbauweisen
  • 6.1 Einleitung
  • 6.2 Schalltechnisches Verhalten von zweischaligen Bauteilen
  • 6.3 Schall-Längsleitung
  • 6.4 Anforderungen an den Schallschutz
  • 6.5 Intelligent Silence Design: Low-Noise-Gebäude — Gebäudekonzepte der Zukunft?
  • 7 Wärme- und Feuchteschutz von Trocken- und Leichtbauweisen
  • 18.2 Prinzip Synergie — Umsetzung bei einem Doppelhaus
  • 19 Wohngebäude in Stahl-Leichtbauweise
  • 19.1 Stahlsystembauweisen
  • 19.2 Bausysteme in Stahl
  • 19.3 Entwicklungspotentiale von Stahl im Wohnungsbau
  • 20 Modul- und Raumzellenbauweise — Industrielle Vorfertigung im Wohnungsbau
  • 20.1 Planungsrandbedingungen des Entwurfs
  • 20.2 Planungsrandbedingungen der Konstruktion
  • 20.3 Transport, Montage, Logistik
  • 20.4 Industrielle Produktion und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • 20.5 Ökologische Kriterien
  • 20.6 Objektbeispiel: Wohnhaus in Modulbauweise
  • 21 Die Bauaufgabe des 21. Jahrhunderts
  • 21.1 Flexibel im Bestand Umnutzung bestehender Bausubstanz zu Wohngebäuden
  • 21.2 Umnutzung eines Fabrikgebäudes zu einer Wohnanlage Magirus Werk 1 — Ulm
  • 21.3 Die mobile Immobilie
  • 21.4 Neue Gebäudekonzepte nach dem Cocooning-Prinzip
  • Fotonachweis
  • Stichwortverzeichnis
  • 7.1 Zielsetzungen des Wärme- und Feuchteschutzes
  • 7.2 Wärmeschutz
  • 7.3 Klimabedingter Feuchteschutz
  • 7.4 Luftdichtheit und Winddichtheit
  • 8 Flächenheiz- und Kühlsysteme im Wohnungsbau
  • 8.1 Behaglichkeitskriterien zur Bestimmung bauweisenkonformer Heizsysteme
  • 8.2 Wirkungsweise und Eigenschaften von Flächenheiz- und Kühlsystemen
  • 8.3 Planungskriterien von Flächenheizsystemen
  • 8.4 Flächenheiz- und Kühlsysteme
  • 8.5 Integrative Gebäudekonzepte
  • 8.6 Einsatz von Flächenheizsystemen in der Altbausanierung und -modernisierung
  • 9 Baustoffe für den Trocken- und Leichtbau
  • 9.1 Baustoffe für die oberflächenbildende Bekleidung
  • 9.2 Dämmstoffe
  • 9.3 Baustoffe für die Unterkonstruktion
  • 10 Wandtrockenputz und Wandbekleidungen aus Verbundplatten
  • 10.1 Wandtrockenputz
  • 10.2 Verbundplatten
  • 11 Ständerwände und Vorsatzschalen.-11.1 Aufbau
  • 11.2 Statisch-konstruktive Anforderungen an nichttragende innere Ständerwände