Spannungsoptische Untersuchungen von Turbinenscheiben mit angefrästen und eingesetzten Schaufeln

1m Turbomaschinenbau sind vor allem die Laufer Gegenstand von Spannungs­ untersuchungen, da diese mechanisch am hochsten beanspruchten Bauteile auch, insbesondere bei Gasturbinen, gleichzeitig starken thermischen Beanspruchungen unterworfen sind. Da sich die hierbei vor allem durch die Schaufelbefes...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Leist, Karl
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1958, 1958
Edition:1st ed. 1958
Series:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03095nmm a2200301 u 4500
001 EB000700288
003 EBX01000000000000000553370
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663055778 
100 1 |a Leist, Karl 
245 0 0 |a Spannungsoptische Untersuchungen von Turbinenscheiben mit angefrästen und eingesetzten Schaufeln  |h Elektronische Ressource  |c von Karl Leist 
250 |a 1st ed. 1958 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1958, 1958 
300 |a 29 S. 30 Abb  |b online resource 
505 0 |a Gliederung -- I. Problemstellung -- II. Untersuchungsverfahren -- III. Modellwerkstoff -- IV. Auswerteverfahren -- V. Versuchsprogramm -- VI. Versuche und Auswertungen -- VII. Zusammenfassung -- VIII. Literaturverzeichnis -- Bildteil 
653 |a Humanities and Social Sciences 
653 |a Humanities 
653 |a Social sciences 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-05577-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05577-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 001.3 
082 0 |a 300 
520 |a 1m Turbomaschinenbau sind vor allem die Laufer Gegenstand von Spannungs­ untersuchungen, da diese mechanisch am hochsten beanspruchten Bauteile auch, insbesondere bei Gasturbinen, gleichzeitig starken thermischen Beanspruchungen unterworfen sind. Da sich die hierbei vor allem durch die Schaufelbefestigung auftretenden Festigkeitsprobleme nicht ohne wei teres rechnerisch erfassen lassen, ergibt sich hier ein interessantes Feld ftir die experimentelle Spannungsanalyse, darunter vor allem die Spannungs­ optik. Bei den bisher vorgenommenen Untersuchungen an SchaufelftiBen wurde die Fliehkraft durch eine konstante Zugkraft ersetzt, d.h., die Schaufel wurde in einer einfachen Belastungsapparatur auf Zug beansprucht. So­ lange sich die Untersuchungen auf die SchaufelftiBe selbst beschranken, ergibt diese Belastungsart eine gute Annaherung an die tatsachlichen Verhaltnisse. Sobald aber tiber die Beanspruchungen in der AuBenpartie der Scheibe selbst, insbesondere in den Scheibenteilen zwischen axial eingeschobenen Schaufeln und dicht unterhalb der Schaufeln, Aufschltisse erzielt werden sollen, gibt ein einfacher Schaufelzug am Modell keines­ wegs mehr die tatsachlich auftretende Belastungsform in rotierenden Laufern wieder. Hier ftihrt nur eine Belastung des rotierenden Modells durch Fliehkraft zum Ziel. Neben der Untersuchung der Scheibe mit axial eingeschobenen Schaufeln dtirfte die Ermittlung der Beanspruchungen in siner mit den Schaufeln aus einem Sttick gefertigten Scheibe besonders interessant sein. Wenn auch in der Praxis die Herstellung eines derartigen Laufers sich sehr schwierig gestaltet, so steht dem doch erwartungsgemaB der Vorteil we­ sentlich geringerer Beanspruchungen im Scheibenkranz gegentiber. In der Tat wurden derartige Laufer ftir Gasturbinen schonhergestellt