Antennen und Ausbreitung

2 Bedeutung sind. Im theoretischen Teil I wird zunächst in den Abschnitten B, C, D das Grundproblem der Wellenausbreitung, nämlich der Einfluß des Erdbodens und der Kugelgestalt der Erde, behandelt. Das schwierige Problem der Aus­ breitung über die Erdkugel (Beugung, ohne den Einfluß der Atmosphäre)...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Fränz, Kurt, von Korshenewsky, Nicolai (Author), Lassen, Hans (Author), Runge, Wilhelm T. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1956, 1956
Edition:2nd ed. 1956
Series:Lehrbuch der drahtlosen Nachrichtentechnik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02682nmm a2200289 u 4500
001 EB000692882
003 EBX01000000000000000545964
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662266915 
100 1 |a Fränz, Kurt 
245 0 0 |a Antennen und Ausbreitung  |h Elektronische Ressource  |c von Kurt Fränz, Nicolai von Korshenewsky, Hans Lassen, Wilhelm T. Runge 
250 |a 2nd ed. 1956 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1956, 1956 
300 |a VIII, 333 S. 99 Abb  |b online resource 
653 |a Electrical engineering 
653 |a Electrical Engineering 
700 1 |a von Korshenewsky, Nicolai  |e [author] 
700 1 |a Lassen, Hans  |e [author] 
700 1 |a Runge, Wilhelm T.  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Lehrbuch der drahtlosen Nachrichtentechnik 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-26691-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 621.3 
520 |a 2 Bedeutung sind. Im theoretischen Teil I wird zunächst in den Abschnitten B, C, D das Grundproblem der Wellenausbreitung, nämlich der Einfluß des Erdbodens und der Kugelgestalt der Erde, behandelt. Das schwierige Problem der Aus­ breitung über die Erdkugel (Beugung, ohne den Einfluß der Atmosphäre) darf heute im wesentlichen als gelöst gelten. Die weiteren Abschnitte E, F, G be­ handeln den Einfluß der Ionosphäre auf die Wellenausbreitung und die Brechung in der unteren Atmosphäre. Der Teil II behandelt die Ausbreitung in den einzelnen Wellenlängengebieten, für die gleiche oder ähnliche Ausbreitungsbedingungen herrschen, und zwar für die mittleren und langen Wellen, die kurzen Wellen und die ultrakurzen Wellen. Von besonderer Bedeutung ist die Feldstärke in Abhängigkeit von der Ent­ fernung bzw. dem Ort auf und über der Erde. Hier liegen eingehende Messungen in allen Wellengebieten vor. Wegen der Schwankungen müssen zeitliche Mittel­ werte angegeben werden. Weitere Beobachtungen betreffen die Abhängigkeit der mittleren Feldstärke von der Tages-und Jahreszeit und den Zusammen­ hang mit den magnetischen Störungen und der Sonnentätigkeit. Die in allen Wellenlängengebieten infolge der Mitwirkung der Atmosphäre bzw. Ionosphäre auftretenden Schwunderscheinungen werden eingehend behandelt. Die Ionosphäre ist für die Wellenausbreitung im gesamten Wellengebiet mit Ausnahme der ultrakurzen Wellen von ausschlaggebender Bedeutung. Aus diesem Grunde wird der Ionosphärenforschung ein besonderer Teil III gewidmet. Im Teil IV werden die atmosphärischen und extraterrestrischen Strahlungen behandelt