Physikalische Metallkunde

Seit 1959 versuche ich in Göttingen, Studierende der Physik nach dem V 01'­ examen für ein Aufbaustudium der Physikalischen Metallkunde zu interessieren. Diese Aufgabe stellt sich heute an vielen Hochschulen, denn allgemein hat sich der Beruf des Metallkundlers in der Forschung, der Entwicklung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Haasen, P.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984, 1984
Edition:2nd ed. 1984
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02932nmm a2200277 u 4500
001 EB000690832
003 EBX01000000000000000543914
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662127025 
100 1 |a Haasen, P. 
245 0 0 |a Physikalische Metallkunde  |h Elektronische Ressource  |c von P. Haasen 
250 |a 2nd ed. 1984 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1984, 1984 
300 |a X, 333 S. 293 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Übersicht -- 2 Experimentelle Methoden zur physikalischen Untersuchung von Metallen -- 3 Gefüge und Phase, Korn- und Phasengrenzen -- 4 Erstarrung von Schmelzen -- 5 Thermodynamik von Legierungen -- 6: Strukturen metallischer Phasen und ihre physikalische Begründung -- 7 Geordnete Atomverteilungen -- 8 Diffusion -- 9 Ausscheidungsvorgänge -- 10 Atomare Gitterbaufehler, insbesondere nach Abschrecken und Bestrahlung -- 11 Linienhafte Gitterbaufehler: Versetzungen -- 12 Plastische Verformung und Verfestigung, Verformungsgefüge und Bruch -- 13 Martensitische Umwandlungen -- 14 Legierungshärtung -- 15 Rekristallisation -- Literatur 
653 |a Characterization and Evaluation of Materials 
653 |a Condensed Matter Physics 
653 |a Materials science 
653 |a Condensed matter 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12702-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 530.41 
520 |a Seit 1959 versuche ich in Göttingen, Studierende der Physik nach dem V 01'­ examen für ein Aufbaustudium der Physikalischen Metallkunde zu interessieren. Diese Aufgabe stellt sich heute an vielen Hochschulen, denn allgemein hat sich der Beruf des Metallkundlers in der Forschung, der Entwicklung metallischer Werkstoffe und ihrer industriellen Produktion als sehr befriedigend und aus­ sichtsreich erwiesen. Nicht nur ist die Metall-Technik außerordentlich vielseitig und lädt zu wissenschaftlicher Durchdringung ein, sondern auch andere Bereiche der Festkörper-verarbeitenden Industrie benutzen unter der Überschrift" Werk­ stoffwissenschaften" (Materials Science) zunehmend metallkundliche Methoden, etwa bei keramischen Werkstoffen, Halbleitermaterialien, Kunststoffen usw. Für ein solches Berufsbild ist heute ein Grundstudium der Physik sehr geeignet, während Metallkundler früherer Jahrgänge häufig als Chemiker oder Maschinen­ bau-Ingenieure begonnen haben. Das Grundstudium der Physik bietet neben strengem mathematischen Rüstzeug verschiedene Vorlesungen und Praktika der Experimentalphysik sowie den theoretisch-physikalischen Kursus incl. der Quantentheorie. Im 5. und 6. Semester leiten Einführungsvorlesungen über Festkörperphysik in das Gebiet der Physikalischen Metallkunde über. Sie lehnen sich auch in Deutschland häufig an das Lehrbuch von Ch. Kittel [1.1] an