Hormon- und Fertilitätsstörungen in der Gynäkologie

Hormonstörungen, wie z.B. Zyklusanomalien, Amenorrhoe, Androgenisierung, Ausfallerscheinungen und Sterilität, sind in der Gynäkologie außerordentlich häufig. Ihre Behandlung erfordert umfassende Kenntnisse der reproduktiven Endokrinologie, der pathophysiologischen Zusammenhänge, der klinischen, labo...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Keller, Paul J.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995, 1995
Edition:4th ed. 1995
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01770nmm a2200253 u 4500
001 EB000690552
003 EBX01000000000000000543634
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662120262 
100 1 |a Keller, Paul J. 
245 0 0 |a Hormon- und Fertilitätsstörungen in der Gynäkologie  |h Elektronische Ressource  |c von Paul J. Keller 
250 |a 4th ed. 1995 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1995, 1995 
300 |a XII, 236 S. 220 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Physiologische Grundlagen -- 2 Untersuchungsmethoden -- 3 Diagnostik und Therapie wichtiger Störungen -- Anhang: Ausgewählte Hormonpräparate -- Literatur 
653 |a Gynecology  
653 |a Gynecology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12026-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 618.1 
520 |a Hormonstörungen, wie z.B. Zyklusanomalien, Amenorrhoe, Androgenisierung, Ausfallerscheinungen und Sterilität, sind in der Gynäkologie außerordentlich häufig. Ihre Behandlung erfordert umfassende Kenntnisse der reproduktiven Endokrinologie, der pathophysiologischen Zusammenhänge, der klinischen, labormedizinischen und apparativen Diagnostik sowie der Grundprinzipien der Therapie von Hormon- und Fertilitätsstörungen. All diese Informationen findet der Gynäkologe und Allgemeinmediziner, aber auch der fortgeschrittene Medizinstudent auf knappem Raum in diesem Kompendium. Besonderer Wert wurde auf eine praxisbezogene Darstellung, informative Abbildungen und Tabellen sowie auf weiterführende Literaturangaben gelegt. Ein Anhang gibt Auskunft über die wichtigsten Hormonpräparate