Physiologische Psychologie Eine Einführung an ausgewählten Themen. Für Studenten der Psychologie, Medizin und Zoologie

Das vorliegende Buch soll an Beispielen einiger aktueller Probleme aus dem Bereich der physiologischen Psychologie einen ersten Ein­ stieg in diesen Teilbereich der experimentellen Psychologie ermög­ lichen. Nach Meinung des Autors sollte eine Einführung in ein neues naturwissenschaftliches Fachgebi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Birbaumer, N.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1975, 1975
Edition:1st ed. 1975
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das vorliegende Buch soll an Beispielen einiger aktueller Probleme aus dem Bereich der physiologischen Psychologie einen ersten Ein­ stieg in diesen Teilbereich der experimentellen Psychologie ermög­ lichen. Nach Meinung des Autors sollte eine Einführung in ein neues naturwissenschaftliches Fachgebiet nicht über eine umfang­ reiche und möglichst erschöpfende Wissensvermittlung erfolgen, sondern die Grundfragen dieser Wissenschaft sollen an einfachen und möglichst praktisch und theoretisch relevanten Beispielen er­ läutert werden. - Die große Bedeutung der physiologischen Psy­ chologie für eine Theorie des menschlichen Verhaltens ist heute un­ bestritten. Damit wird dieser Wissenschaftszweig potentiell auch für die psychologische und medizinische Praxis relevant; ein un­ mittelbarer Anwendungs- und Verwertungszusammenhang wird aber häufig nicht gesehen oder nicht diskutiert. Auch in dieser Einführung werden erst im letzten Kapitel Anwendungsmöglich­ keiten ausführlich besprochen, da in diesem Bereich (Emotion) bereits mehr empirisches Material vorliegt. Die praktische Verwer­ tung der hier dargestellten Befunde wird in den nächsten Jahren stark zunehmen. Ein Motiv für diese Arbeit war daher die Not­ wendigkeit, eine Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung angesichts der wachsenden Bedeutung der physiologischen Psy­ chologie für die Verhaltenswissenschaften zu schaffen. Trotz dieser Tatsachen und der Verankerung des Faches "Physio­ logische Psychologie" in den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Psychologen und Mediziner liegt kein einführendes Buch zu diesem Wissenszweig im deutschen Sprachraum vor. Eine sinnvolle und wahrscheinlich notwendige Ergänzung zu dieser "Einführung an Beispielen" kann in einem der vielenausgezeichneten Lehr­ bücher über "Physiological Psychology" gesehen werden (z. B. GROSSMAN, 1967, oder DEUTSCH und DEUTSCH, 1973)
Physical Description:XIV, 270 S. 258 Abb., 246 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783662060957