Psychologie der Weltanschauungen

Es ist philosophische Aufgabe gewesen, eine Weltanschaung zu­ gleich als wissenschaftliche Erkenntnis und als Lebenslehre zu ent­ wickeln. Die rationale Einsicht sollte der Halt sein. Statt dessen wird in diesem Buch der Versuch gemacht, nur zu verstehen, welche letzten Positionen die Seele einnimmt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Jaspers, K.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1960, 1960
Edition:5th ed. 1960
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Inhaltsübersicht
  • § 1. Was eine Psychologie der Weltanschauungen sei
  • § 2. Quellen einer Weltanschauungspsychologie
  • §3. Systematische Grundgedanken
  • § 4. Disposition
  • I. Die Einstellungen
  • A. Gegenständliche Einstellungen
  • B. Selbstreflektierte Einstellungen
  • C. Die enthusiastische Einstellung
  • II. Weltbilder
  • A. Das sinnlich-räumliche Weltbild
  • B. Das seelisch-kulturelle Weltbild
  • C. Das metaphysische Weltbild
  • III. Das Leben des Geistes
  • A. Skeptizismus und Nihilismus
  • B. Der Halt im Begrenzten: Die Gehäuse
  • C. Der Halt im Unendlichen
  • Anhang Kants Ideenlehre
  • Anschauung und Verstand
  • Die Ideen der Vernunft: Zerstörung der Metaphysik Eine positive Bedeutung: regulatives Prinzip Chaos der Verstandeserkenntnis, Systematik durch Idee Prinzip der Ideenbildung: Das Ganze, das Unbedingte Entgegensetzung von Kategorien und Ideen
  • Die Arten der Ideen.
  • Kants Einteilung Andere Ordnung:
  • 1. Die Ganzheiten der Erfahrungsrichtungen:
  • Mechanismus Organismus Seele
  • 2. Das Ganze des Erfahrungsinhalts:
  • Dinghaftigkeit und Ding Individuum
  • Dreifache Bedeutung der Idee:
  • 1. Die psychologische Bedeutung
  • 2. Die methodologische Bedeutung
  • 3. Die objektive Bedeutung
  • Theoretische, praktische und ästhetische Ideen