Rechtsentwicklung in Preussen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im hi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Eberhard
Other Authors: Kohlrausch, Eduard (Editor), Kaskel, Walter (Editor), Spiethoff, A. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929, 1929
Edition:2nd ed. 1929
Series:Abteilung Rechtswissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03210nmm a2200301 u 4500
001 EB000683999
003 EBX01000000000000000537081
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642990663 
100 1 |a Schmidt, Eberhard 
245 0 0 |a Rechtsentwicklung in Preussen  |h Elektronische Ressource  |c von Eberhard Schmidt ; herausgegeben von Eduard Kohlrausch, Walter Kaskel, A. Spiethoff 
250 |a 2nd ed. 1929 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1929, 1929 
300 |a X, 62 S. 2 Abb  |b online resource 
505 0 |a Erstes Kapitel. Die Entwicklung Tom Territorium zum Territorialstaat -- A. Die Mark als mittelalterliches Territorium -- B. Der Territorialstaat -- Zweites Kapitel. Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Gesamt- und Einheitsstaates -- § 13. Die Überwindung des Ständestaats -- § 14. Der Landesherr -- § 15. Die Umbildung des Behördenwesens -- § 16. Die Finanzen und das Heereswesen -- § 17. Die Gerichtsverfassung -- § 18. Das Fiskalat -- § 19. Materielles Recht und Prozeßrecht -- Drittes Kapitel. Der friderizianische Staat -- § 20. Absolutismus. Staatsauffassung Friedrichs des Großen -- § 21. Die Verwaltung -- § 22. Die Justizreform. Materielles Recht und Prozeßrecht -- § 23. Staat und Kirche. Territorialsystem -- Viertes Kapitel. Der Zusammenbruch des friderizianischen Staates -- § 24. Allgemeines. Reformversuche -- § 25. Das Heereswesen -- § 26. Die soziale Gliederung. Bauernstand -- § 27. Staat und Kirche -- Fünftes Kapitel. Der Wiederaufbau des Staates und die Rechtsentwicklung bis zur Lösung der Verfassungsfrage -- A. Die Stein-Hardenbergsche Reform -- B. Die Zeit von den Freiheitskriegen bis zum Erlaß der Verfassung -- Sechstes Kapitel. Preußen als konstitutionelle Monarchie (1850—1918) -- A. Bis zur Gründung des Norddeutschen Bundes -- B. Preußen als Gliedstaat im Norddeutschen Bunde und Deutschen Reich -- Siebentes Kapitel. Preußen als demokratische Republik -- § 49. Erhaltung des Staatscharakters Preußens -- § 50. Preußen als Räterepublik. Die Verfassung von 1920 -- § 51. Ansätze zur Verwaltungsneuordnung -- § 52. Preußens Stellung im Reich. Das preußisch-deutsche Problem -- Namen- und Sachverzeichnis 
653 |a Legal History 
653 |a Law—History 
700 1 |a Kohlrausch, Eduard  |e [editor] 
700 1 |a Kaskel, Walter  |e [editor] 
700 1 |a Spiethoff, A.  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Abteilung Rechtswissenschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99066-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340.5 
520 |a Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben